Montag, September 25, 2023
target="_blank"

Kurz notiert: Schützen radeln – Sonntagsausklang – ZWAR trifft sich

Anzeige

Werne. Am kommenden Samstag (2. Juli) treffen sich die Lütkeheideschützen zur traditionellen Familienradtour. Start ist um 15 Uhr bei Klenner, Capeller Straße 38.

Von dort aus geht es über den Grünen Winkel Richtung Westbrenningen, bevor die Radler vor der Autobahn in Richtung Evenkamp/Kortenbrock abbiegen und zum Doppelhof Siesmann/Achtermann (jetzt Niesing) fahren. Über den Husemannsweg fahren die Schützen dann in den Dahl und auf der Gegenseite hoch in die Bracht, wo bei Schützenschwester Renate Müller ein Zwischenstopp mit Umtrunk eingelegt wird. Auf dem Weg dorthin werden die Teilnehmenden Geschichtliches über den Evenkamp, der einstmals größten Bauerschaft Wernes, erfahren.

- Advertisement -

Nach dem Umtrunk geht es auf direktem Weg zurück zum Ausgangspunkt bei Klenner, wo ab ca. 18 Uhr ein gemütlicher Grillabend stattfindet, wozu auch diejenigen eingeladen sind, die tagsüber nicht an der Radtour teilnehmen können bzw. möchten. Höhepunkt ist natürlich wieder das Gemüsekönigschießen.

Der Vorstand bittet um Anmeldung per E-Mail (markusklenner@online.de) bzw. Whatsapp (0173/8482836) beim Vorsitzenden Markus Klenner.

Sonntagsausklang in St. Johannes

Zum Sonntagsausklang in der Johanneskirche, am 3. Juli 2022 ab 18 Uhr, sind alle Interessenten willkommen. Mit neuen geistlichen Liedern und Texten zum Frieden wird der Gottesdienst gefeiert.

„Shalom!“ – Friede mit Euch. Vielleicht kann die Liturgie des Sonntags dazu ermuntern, in der kommenden Zeit den Menschen mit „Shalom!“ zu begegnen und sie mit neuen Augen zu sehen, hoffen die Einladenden. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Beisammensein eingeladen.

Projekt ZWAR: Basis-Treffen am 4. Juli

Das Projekt ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) ist ein Netzwerk von Menschen, die in naher Zukunft aus dem Berufsleben ausscheiden oder sich bereits im Ruhestand befinden und ihre wertvoll hinzugewonnene Zeit aktiv gestalten möchten. Das ZWAR-Netzwerk ist selbstorganisiert und wird von der Eigenverantwortung und dem Engagement seiner Mitglieder getragen. Die Aktivitäten in den Gruppen entwickeln sich aus den Ideen und Wünschen derer, die sich in den Gruppen zusammenschließen.

In den regelmäßig stattfindenden Basis-Treffen werden die einzelnen Gruppenaktivitäten aus den Bereichen Sport, Hobby, Soziales Engagement, Geselligkeit, Bildung und Kultur vorgestellt. Vorschläge für weitere Gruppen sind stets willkommen.

Wer also Interesse hat mitzumachen, ist eingeladen zum nächsten Basis-Treffen am Montag (4. Juli 2022) um 18.30 Uhr in die Cafeteria des Stadthauses, Konrad-Adenauer-Platz 1, 59368 Werne.

Es wird ausdrücklich darum gebeten, während der Veranstaltung eine Schutzmaske zu tragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter: https://zwar-werne.de/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbstbasar in Horst: 10.000 Teile stehen zur Auswahl

Horst. Riesen Andrang beim Spielzeug- und Kleidungsbasar am Sonntag in den Räumen der Kita St. Marien Horst und im Dorfgemeinschaftshaus: Bei strahlendem Sonnenschein bildeten...

Familienfest in der Innenstadt begeistert mit vielseitigen Angeboten

Werne. Das große Familienfest hat am Samstag, 23. September, rekordverdächtig viele Interessierte in die Innenstadt gelockt. Bis zum Ende der Veranstaltung herrschte an eigentlich...

Blicke in Wernes Vergangenheit: Es geht wieder auf „Fotoreise“

Werne. Inzwischen ist es längst ein fester Termin geworden: Jeden letzten Mittwoch im Monat laden Stadtmuseum und Heimatverein Werne gemeinsam zur „Fotoreise“ ein. Der...

Rotary-Club Lünen-Werne unterstützt Schülerteam

Werne/Lünen. ENezar Aljarad, Noah Chun und Lucius Penger sind Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen. Gemeinsam bilden Sie ein sehr erfolgreiches Team der „Schollibotics“, das...