Werne. Dem Aufruf zur Jahreshauptversammlung des Sozialverband VdK Ortsverband Werne folgten 77 Mitglieder und zwei Gäste in das Restaurant Wittenbrinks Hof.
Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Kurt Wörmann den neuen Vorsitzenden des Kreisverbandes Unna, Klaus Gödecker, der anschließend ebenfalls eine Begrüßungsansprache hielt.
Nach den organisatorischen Punkten der Agenda, unter anderen des Gedenkens an die Verstorbenen des VdK OV Werne, aber auch denen im Ukraine-Krieg, gab Kurt Wörmann einen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 ab. Er verwies dabei auch auf die weiterhin gestiegenen Mitgliederzahlen (Aktuell 624) und die durchgeführten Beratungen und Sitzungen, die nicht mehr in den städtischen Räumen stattfinden, sondern in den Räumen des Verkehrsverein Werne, wo der VdK nun offizieller Mieter ist. „dad“
Leider konnten bedingt durch die Coronasituation nur wenige Veranstaltungen stattfinden, so der Grillnachmittag mit Jahreshauptversammlung im August in der Freilichtbühne Werne sowie eine Klausurtagung des Vorstands mit einem Vortrag von Jochen Höinghaus über die Sozialpolitik in der Stadt Werne. „Außerdem konnten wir unsere mehrmals verschobene Mehrtagungsfahrt ins VdK-Hotel nach Bad Fredeburg im Oktober durchführen“, sagte Kurt Wörmann, der selbst noch einige Sitzungen im Behinderten- und Seniorenbeirat der Stadt Werne und eine Schulung für ehrenamtliche Richter besucht hatte.
In diesem Jahr standen komplette Neuwahlen statt. Klaus Gödecker trat dabei als Wahlleiter auf und die Versammlung wählte folgenden Vorstand, der mit zwei Ausnahmen dem „alten“ entspricht: Vorsitzender und Vertreter der Sozialversicherten: Kurt Wörmann (bereits 16 Jahre im Amt), stellvertretender Vorsitzender: Uwe Wittenberg, Kassiererin: Anita Grund, stellvertretender Kassierer: Reinhard Weniger, Schriftführer und Vertreter der Menschen mit Behinderung: Günther Bienert, Frauenbeauftragte und stellv. Schriftführerin: Karin Wörmann, stellv. Frauenbeauftragte: Elke Weniger sowie Beisitzer Erich Grund. Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Marion Bährendt, Brigitte Schulze und Norbert Bensch. Die Wahlen erfolgten alle einstimmig.
Klaus Gödecker gab noch einmal die aktuellen Sprechzeiten der Geschäftsstelle in Kamen bekannt, welche telefonisch immer (es ist ein AB geschaltet) unter 02307–56 09 406 erreichbar ist.
Auf dem Veranstaltungsplan für 2022 stehen Tagesfahrten zum NaturaGart nach Ibbenbüren und Adventsmarkt nach Aachen incl. Werksverkauf bei einigen Firmen. Zudem findet ein Info-Frühstück, ein Grillnachmittag in der Freilichtbühne Werne sowie ein Besuch zum Stück „Der Name der Rose“ statt. Die Beteiligung am Seniorenkino und Kaffee im Sim-Jü-Zelt ist abhängig vom weiteren Pandemieverlauf.
Zum Schluss ehrte der alte und neue Vorsitzende Kurt Wörmann die Jubilare. 23 mal für zehnjährige Mitgliedschaft und einmal für 40-jährige Mitgliedschaft Maria Belzer.