Samstag, Dezember 2, 2023

Interner Leistungsnachweis der Feuerwehr: Löschzug 1 siegt erneut

Anzeige

Werne (ots). Im Rahmen des Gemeindefestes Stockum fand der feuerwehr-technische Wettkampf – der interne Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehr Werne – statt.

Angelehnt an den Kreisleistungsnachweis der Feuerwehren traten dabei die Einheiten Holthausen, Langern, Stockum und Mitte gegeneinander an, um für eine Weile den vom Feuerwehr-Chef Thomas Temmann gestifteten Pokal in ihr Gerätehaus zu holen.

- Advertisement -

Das Ziel des internen Leistungsnachweises ist es, in möglichst kurzer Zeit eine Löschübung zur Bekämpfung von drei Zielfeuern aufzubauen und dabei möglichst Fehler zu vermeiden. Jeder Fehler, den das Schiedsgericht anmerkt, gibt plus 15 Sekunden auf die gelaufene Zeit. Auf Zeit und Fehler achtete das Herberner Schiedsgericht um Oberschiedsrichter Carsten Gausepohl.

Vorweggenommen kann jedoch gesagt werden, dass alle Löschgruppen- und Züge eine hervorragende Übung präsentiert haben. Thomas Temmann kommentierte den Leistungsnachweis am Ende mit den Worten: „Eins haben die Löschgruppen- und Zügeheute bewiesen: Um den Brandschutz braucht sich in Werne niemand sorgen. Die Kameradinnen und Kameraden haben alle ihr Können bewiesen.“

Die Löschgruppe Holthausen lief die Übung in 4:10 Minuten, jedoch schlichen sich zwei Fehler in die Übung ein, was dann einen Zeitaufschlag von 30 Sekunden ausmachte. Mit der Zeit belegten sie den vierten Platz. Die Löschgruppe Langern absolvierte die Übung in 3:33 Minuten, auch hier haben sich zwei Fehler eingeschlichen, was ebenfalls einen Zeitaufschlag von 30 Sekunden ausmachte und Rang drei bedeutete.

Der Löschzug Stockum lief die schnellste Übung mit stolzen 2:54 Minuten, doch drei Fehler sorgten am Ende für den zweiten Platz. Der Löschzug Mitte, der als Titelverteidiger angetreten war, meisterte die Übung in glatten 3:00 Minuten und fehlerfrei.

Die Freude beim Siegerteam war entsprechend groß. Denn: Wenn der Pokal dreimal von der gleichen Einheit gewonnen wurde, dann bleibt dieser im dortigen Gerätehaus erhalten und es gibt einen neuen Pokal. Umso größer ist der Ansporn für alle Löschgruppen- und Züge für den nächsten internen Leistungsnachweis.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Über 350 Besucher kamen zum Basar ins St. Katharina

Werne. Draußen duftete es nach Reibekuchen und Glühwein, drinnen wurde Kaffee und Kuchen serviert – alles das gehörte zum Angebot rund um den weihnachtlichen...

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 2. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

Schulhof wird grün – OGS-Kinder gestalten den Außenbereich

Werne. Ein Tipi ist gemeinhin als Zelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bekannt. In einem OGS-Projekt an der Uhlandschule errichteten Mädchen und Jungen unter Anleitung...