Mittwoch, März 29, 2023

Interner Leistungsnachweis der Feuerwehr: Löschzug 1 siegt erneut

Anzeige

Wer­ne (ots). Im Rah­men des Gemein­de­fes­tes Sto­ckum fand der feu­er­wehr-tech­ni­sche Wett­kampf – der inter­ne Leis­tungs­nach­weis der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne – statt.

Ange­lehnt an den Kreis­leis­tungs­nach­weis der Feu­er­weh­ren tra­ten dabei die Ein­hei­ten Holt­hau­sen, Lan­gern, Sto­ckum und Mit­te gegen­ein­an­der an, um für eine Wei­le den vom Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann gestif­te­ten Pokal in ihr Gerä­te­haus zu holen.

- Advertisement -

Das Ziel des inter­nen Leis­tungs­nach­wei­ses ist es, in mög­lichst kur­zer Zeit eine Löschübung zur Bekämp­fung von drei Ziel­feu­ern auf­zu­bau­en und dabei mög­lichst Feh­ler zu ver­mei­den. Jeder Feh­ler, den das Schieds­ge­richt anmerkt, gibt plus 15 Sekun­den auf die gelau­fe­ne Zeit. Auf Zeit und Feh­ler ach­te­te das Her­ber­ner Schieds­ge­richt um Ober­schieds­rich­ter Cars­ten Gausepohl.

Vor­weg­ge­nom­men kann jedoch gesagt wer­den, dass alle Lösch­grup­pen- und Züge eine her­vor­ra­gen­de Übung prä­sen­tiert haben. Tho­mas Tem­mann kom­men­tier­te den Leis­tungs­nach­weis am Ende mit den Wor­ten: „Eins haben die Lösch­grup­pen- und Züge­heu­te bewie­sen: Um den Brand­schutz braucht sich in Wer­ne nie­mand sor­gen. Die Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den haben alle ihr Kön­nen bewiesen.”

Die Lösch­grup­pe Holt­hau­sen lief die Übung in 4:10 Minu­ten, jedoch schli­chen sich zwei Feh­ler in die Übung ein, was dann einen Zeit­auf­schlag von 30 Sekun­den aus­mach­te. Mit der Zeit beleg­ten sie den vier­ten Platz. Die Lösch­grup­pe Lan­gern absol­vier­te die Übung in 3:33 Minu­ten, auch hier haben sich zwei Feh­ler ein­ge­schli­chen, was eben­falls einen Zeit­auf­schlag von 30 Sekun­den aus­mach­te und Rang drei bedeutete. 

Der Lösch­zug Sto­ckum lief die schnells­te Übung mit stol­zen 2:54 Minu­ten, doch drei Feh­ler sorg­ten am Ende für den zwei­ten Platz. Der Lösch­zug Mit­te, der als Titel­ver­tei­di­ger ange­tre­ten war, meis­ter­te die Übung in glat­ten 3:00 Minu­ten und fehlerfrei. 

Die Freu­de beim Sie­ger­team war ent­spre­chend groß. Denn: Wenn der Pokal drei­mal von der glei­chen Ein­heit gewon­nen wur­de, dann bleibt die­ser im dor­ti­gen Gerä­te­haus erhal­ten und es gibt einen neu­en Pokal. Umso grö­ßer ist der Ansporn für alle Lösch­grup­pen- und Züge für den nächs­ten inter­nen Leistungsnachweis.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...