Mittwoch, März 29, 2023

Genussfrühling-Premiere mit einem Hauch von Weihnachtsmarkt

Anzeige

Wer­ne. Nach dem spä­ten und kurz­zei­ti­gen Win­ter­ein­bruch am Vor­tag ist die Pre­mie­re des Genuss­früh­lings am Sams­tag trotz nied­ri­ger Tem­pe­ra­tu­ren gelun­gen. Die ers­te gro­ße Ver­an­stal­tung des Jah­res lock­te vor allen Din­gen zum Start und dann wie­der ab den Nach­mit­tags­stun­den, als sich auch die Son­ne zeig­te, Besu­cher in den Stadtkern.

Das Inter­es­se an dem neu­en Event ist groß. Denn trotz reich­lich Schnee­re­gens und eisi­gen Tem­pe­ra­tu­ren beim Auf­bau am Frei­tag, mach­te kei­ner der über 50 Aus­stel­ler einen Rück­zie­her. Coro­nabe­ding­te Absa­gen habe es zwei gege­ben, dafür sei­en aber kurz­fris­tig zwei neue Aus­stel­ler hin­zu­ge­won­nen wor­den, so Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschenbaum.

- Advertisement -

„Schon direkt nach dem Start um 11 Uhr sind vie­le Men­schen da gewe­sen und über­haupt hat­ten wir auf dem Markt schnell eine Grund­fre­quenz“, so Ruschen­baum am Sams­tag­nach­mit­tag. In vie­len Gesprä­chen hat der Orga­ni­sa­tor, aber auch ande­re Mit­ar­bei­ter von Wer­ne Mar­ke­ting, zu hören bekom­men, wie dank­bar vie­le Men­schen sind, dass wie­der grö­ße­re Events in der Stadt durch­ge­führt werden.

Vor allen Din­gen die Geträn­ke­an­bie­ter haben schnell auf die unge­wohn­te Wet­ter­la­ge reagiert. „Glüh­wein läuft mit Abstand am bes­ten“, berich­te­te Gas­tro­nom Andre­as Nozar vom Restau­rant „Stil­voll im Rat­haus”. Eine Besu­che­rin hat­te – mit einer Tas­se damp­fen­den Glüh­wein in der Hand – den pas­sen­den Kom­men­tar zur Situa­ti­on: „Wir holen jetzt den aus­ge­fal­le­nen Weih­nachts­markt nach.“

Ein Team vom JuWeL bie­tet auch ukrai­ni­sche Spe­zia­li­tä­ten an, um mit dem Erlös eine Feri­en­ak­ti­on für Geflüch­te­te zu finan­zie­ren. Foto: Volkmer

An den Krieg wird bei der Ver­an­stal­tung in der gesam­ten Innen­stadt eben­so gedacht. Jugend­li­che der bei­den Wer­ner Gym­na­si­en haben blau-gel­be Schlei­fen her­ge­stellt, die Besu­cher gegen eine Spen­de erhal­ten. Die Erlö­se gehen in die Wer­ner Part­ner­stadt Wal­cz in Polen. Um eine öster­li­che Feri­en­ak­ti­on für nach Wer­ne geflüch­te­te Men­schen zu orga­ni­sie­ren, bie­tet dazu ein Team vom JuWeL unter ande­rem ukrai­ni­sche Pfann­ku­chen-Spe­zia­li­tä­ten an.

Am Sonn­tag, 3. April, erwar­tet die Besu­che­rin­nen und Besu­cher im Rah­men des Genuss­früh­lings noch ein ver­kaufs­of­fe­ner Sonn­tag. Die Geschäf­te öff­nen von 13 bis 18 Uhr. Fort­ge­setzt wer­den kann am Sonn­tag außer­dem die Stadt­ral­lye, bei der 20 Auf­ga­ben zu lösen sind. Infos und Teil­nah­me­bö­gen dazu gibt es bereits ab 11 Uhr in der Tourist-Information. 

Hier gehts zur Bil­der­ga­le­rie des ers­ten Veranstaltungstages.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...