Samstag, März 25, 2023

FFW-Arbeitskreis rückt Sonnenuhr ins Licht

Anzeige

Wer­ne. Die Kame­ra­den der Alters- und Ehren­ab­tei­lung haben in einem kurz­fris­tig anbe­raum­ten „Arbeits­kreis Son­nen­uhr“ ihren Kame­ra­den Hel­mut Nowak bei der Umset­zung eines Her­zens­pro­jek­tes gehol­fen, berich­te­te jetzt Tobi­as Tenk, Pres­se­spre­cher der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Werne.

Dem­nach hat­te der ehe­ma­li­ge Gerä­te­wart vor rund 20 Jah­ren in sei­ner Frei­zeit eine Son­nen­uhr im Feu­er­wehr­de­sign ent­wor­fen und mit eige­nen Hän­den geschmie­det und geschweißt.

- Advertisement -

Die als offe­ne Halb­ku­gel gestal­te­te Son­nen­stun­den­an­zei­ge mit den Orna­men­ten „Ret­ten, Ber­gen, Löschen, Schüt­zen“ wur­de neben einer damals noch klei­nen Trau­er­bu­che vor die Wache am Kon­rad-Ade­nau­er-Platz gesetzt. Das Signet, wel­ches sinn­bild­lich die Auf­ga­ben der Feu­er­wehr dar­stellt, wur­de ursprüng­lich 1973 vom Esse­ner Künst­ler Bernd Rösel als Auf­trags­ar­beit für den Deut­schen Feu­er­wehr­ver­band unter der Füh­rung des dama­li­gen Prä­si­den­ten Albert Bür­ger entworfen.

Mit der Zeit spen­de­te der benach­bar­te Baum mit sei­nem Blät­ter­dach aber immer mehr Schat­ten, so dass die Funk­ti­on der Son­nen­uhr beein­träch­tigt wur­de. Weil auch ein Rück­schnitt des Bau­mes kei­ne pas­sen­de Lösung war, ent­schied man sich kur­zer­hand, die Son­nen­uhr wie­der an einen son­ni­gen Platz zu versetzen.

Dies war aller­dings leich­ter gesagt, als getan. So wur­de der neue, vier Qua­drat­me­ter gro­ße Stand­ort im Beet neben dem Alarm­park­platz zunächst von Boden­de­ckern und Sträu­chern befreit, pas­sen­de Rand­stei­ne kamen hin­zu. Dann müh­te sich das „Ber­gungs­team Son­nen­uhr“ nach Kräf­ten, die­se zuerst per Hand aus­zu­gra­ben und dann, eben­falls ver­geb­lich, mit einem Tre­cker aus dem Unter­grund zu ziehen.

Mit dem Front­la­der des Tre­ckers wur­de die Son­nen­uhr an sei­nen neu­en Platz trans­por­tiert. Nach­dem die Erd­ar­bei­ten gemein­schaft­lich für gut befun­den wur­den, konn­te der Arbeits­ein­satz erfolg­reich been­det wer­den. Foto: Feu­er­wehr Werne

Da jedoch beim ers­ten Ein­set­zen vor 20 Jah­ren offen­sicht­lich „ein wenig“ Zement übrig und das Fun­da­ment „ein wenig“ über­di­men­sio­niert aus­ge­führt wor­den war, rühr­te sich die Uhr trotz vol­lem Tre­cker-Ein­satz kei­nen Mil­li­me­ter. Es muss­te also schwe­res Gerät auf­ge­fah­ren wer­den. Die Fünf-Ton­nen-Seil­win­de des Rüst­wa­gens vom Lösch­zug 1 lös­te das Pro­blem schließ­lich nach­hal­tig und ohne grö­ße­re Anstrengungen.

Mit dem Front­la­der des Tre­ckers gelang­te der Son­nen­stun­den­zäh­ler dann an sei­nen neu­en Platz. Klei­ne­re Anpas­sun­gen mit dem Stemm­mei­ßel am alten Fun­da­ment und eini­ge Spa­ten­hie­be spä­ter war die Son­nen­uhr plat­ziert. Mit dem Abgleich um 12 Uhr Mit­tags wur­de das reprä­sen­ta­ti­ve Feu­er­wehr-Sym­bol neu jus­tiert. Der erfolg­rei­che Arbeits­ein­satz um die nun wie­der funk­ti­ons­tüch­ti­ge Son­nen­uhr wur­de von zufrie­de­nen Kame­ra­den abge­nom­men und beendet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...