Montag, März 20, 2023

Feuerwehr Werne rettet Mann aus brennender Wohnung

Anzeige

Wer­ne. Zu einem Brand in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus an der Lüne­ner Stra­ße eil­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr am Mon­tag­abend um 20.58 Uhr. Ein Rauch­mel­der hat­te aus­ge­löst und damit auch die Ein­satz­kräf­te alar­miert. Gera­de noch rechtzeitig.

Der Ret­tungs­dienst aus Wer­ne, der zuerst vor Ort war, bestä­tig­te über Funk einen Woh­nungs­brand und betreu­te bereits meh­re­re Per­so­nen, die das Haus selbst­stän­dig ver­las­sen hatten.

- Advertisement -

Feu­er­wehr­leu­te beka­men von Anwoh­nern den Hin­weis, dass sich ver­mut­lich noch eine Per­son in der Brand­woh­nung im Erd­ge­schoss befin­den wür­de. „Noch wäh­rend der ers­ten Erkun­dung lie­fen noch wei­te­re Bewoh­ner der obe­ren Eta­gen durch das ver­rauch­te Trep­pen­haus ins Freie“, schil­der­te Brand­in­spek­tor Tobi­as Tenk die Lage.

Auch auf mehr­ma­li­ges lau­tes Rufen und Klop­fen an der Brand­woh­nung sowie auf das Pie­pen des Rauch­mel­ders reagier­te nie­mand. Der ers­te Angriffs­trupp des Hil­fe­leis­tungs­lösch­fahr­zeu­ges leg­te bereits auf der Anfahrt Umluft unab­hän­gi­gem Atem­schutz an. Inner­halb weni­ger Sekun­den nach dem Ein­tref­fen ging die­ser mit der Wär­me­bild­ka­me­ra und einem Hohl­strahl­rohr aus­ge­rüs­tet zur Men­schen­ret­tung ins Gebäu­de vor. Der Trupp öff­ne­te dafür gewalt­sam die Woh­nungs­tür und begann sofort mit der Per­so­nen­su­che. Wei­te­re Kräf­te bau­ten die Was­ser­ver­sor­gung auf.

Als die Feu­er­wehr­leu­te an der Ein­satz­stel­le ein­tra­fen, befan­den sich noch Bewoh­ner im Gebäu­de. Foto: Feu­er­wehr Werne

„Da nicht aus­ge­schlos­sen wer­den konn­te, dass sich even­tu­ell eine bewusst­lo­se Per­son im ver­rauch­ten Trep­pen­haus befin­den wür­de, haben wir einen zwei­ten Atem­schutz­trupp zur Suche ins Trep­pen­haus geschickt sowie einen drit­ten Trupp als Unter­stüt­zung in die Brand­woh­nung“, so Tobi­as Tenk weiter.

Ein­satz­lei­ter und Feu­er­wehr­chef Tho­mas Tem­mann ließ vor­sorg­lich einen wei­te­ren Ret­tungs­wa­gen zur Ein­satz­stel­le ausrücken.

Nach kur­zer Suche fand der ers­te Angriffs­trupp eine männ­li­che Per­son in der ver­rauch­ten Woh­nung. Der Ret­tungs­dienst über­nahm die Erst­ver­sor­gung des Pati­en­ten, der mit einer Rauch­gas­ver­gif­tung in ein umlie­gen­des Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert wurde.

Die Wehr begann mit der Brand­be­kämp­fung in der Küche der Woh­nung. Da meh­re­re Haus­be­woh­ner frie­rend im Regen vor dem Haus stan­den, kamen meh­re­re Mann­schafts­trans­por­ter zur Ein­satz­stel­le, die groß­flä­chig aus­ge­leuch­tet wurde.

Der Woh­nungs­brand ereig­ne­te sich im Erd­ge­schoss des Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses. Foto: Feu­er­wehr Werne

Um 21.08 Uhr konn­te der Leit­stel­le „Feu­er aus“ gemel­det wer­den. Mit einer Wär­me­bild­ka­me­ra such­ten die Ein­satz­kräf­te noch nach ver­steck­ten Glut­nes­tern im Brand­raum. Sie schal­te­ten die Woh­nung auf­grund der poten­zi­el­len Brand­ge­fahr durch beschä­dig­te Kabel strom­los. Ein Hoch­leis­tungs­lüf­ter wur­de nun direkt vor dem Ein­gang in Stel­lung gebracht, um die Woh­nung zu belüften.

Für die Dau­er der Lösch- und Ret­tungs­ar­bei­ten war die Lüne­ner Stra­ße bis 22.30 Uhr durch die Poli­zei kom­plett gesperrt. Im Ein­satz waren 28 Kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne mit sechs Fahr­zeu­gen, meh­re­re Strei­fen­wa­gen der Poli­zei, Ret­tungs­wa­gen aus Wer­ne und Umge­bung sowie der Not­arzt aus Wer­ne. Die Poli­zei über­nahm die Ermitt­lun­gen zur Brandursache.

„Wie­der ein­mal zeigt die­ser Ein­satz deut­lich, wie wich­tig Rauch­mel­der sind. Auf­grund der früh­zei­ti­gen Alar­mie­rung der Feu­er­wehr konn­te hier ein Gebäu­de­scha­den sowie Lebens­ge­fahr ver­hin­dert wer­den“, beton­te Tobi­as Tenk in sei­nem Bericht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...