Werne. Als die Einsatzkräfte am vergangenen Mittwoch um 9.15 Uhr mit Blaulicht und Martinshorn an der Wiehagenschule an der Stockumer Straße eintrafen, hatten die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler das Gebäude bereits verlassen.
Zum Glück handelte es sich nur um eine geplante Räumungsübung, bei der die Schüler und Schülerinnen das Verhalten im Brandfall proben und sich, wie vorher im Unterricht vermittelt, geordnet in Zweierreihen an den speziellen Sammelplätzen auf dem Gelände einfinden sollten.
Bereits am Montag fand für die dritten Klassen die Brandschutzfrüherziehung in der Wiehagenschule statt. Die ehrenamtlichen Kräfte schulten diverse Themen rund um das Thema Feuer, das Absetzen eines Notrufes und unter anderem auch wie eine Klasse schnell und ohne Hektik aus dem Gebäude kommt.
Feuerwehrleiter Thomas Temmann erkundigte sich direkt nach seiner Ankunft bei Schulleiterin Nicola Buschkotte, ob alle Personen vollzählig das Gebäude verlassen hätten. Nur eine Kollegin befand sich noch im zweiten Obergeschoss am Fenster.

So wurde die Drehleiter, die an der Wache am Konrad-Adenauer-Platz 1b stationiert, zur „Menschenrettung“ eingesetzt. Eine Kameradin steuerte den Rettungskorb direkt an das Fenster und „rettete“ somit unter lautem Jubeln der Grundschüler Frau Welzel. Nachdem die Sekretariatsleiterin wohlbehalten auf dem Boden angekommen war und die Schulleitung höchst persönlich eine Funktionsprüfung eines Strahlrohres durchgeführt hatte, konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Im Anschluss der Übung war noch genug Zeit der Frühstückspause übrig, damit sich die Kinder noch die Ausrüstung der Feuerwehr sowie die Drehleiter oder das Hilfeleistungslöschfahrzeug anschauen konnten.