Werne. Das Projekt ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) ist ein Netzwerk von Menschen, die in naher Zukunft aus dem Berufsleben ausscheiden oder sich bereits im Ruhestand befinden und ihre wertvoll hinzugewonnene Zeit aktiv gestalten möchten.
Das 2019 für die Stadt Werne gegründete ZWAR-Netzwerk ist selbstorganisiert und wird von der Eigenverantwortung und dem Engagement seiner Mitglieder getragen. Die Aktivitäten aus den Bereichen Sport, Hobby, Soziales Engagement, Geselligkeit, Bildung und Kultur entwickeln sich aus den Ideen und Wünschen derer, die sich in den entsprechenden Gruppen zusammenschließen.
Auch wenn sich die Gruppen weitgehend selbstorganisieren, braucht es doch immer eine Person welche die Fäden zusammenhält. Bei ZWAR sind dies die Gruppenkoordinatoren und Gruppenkoordinatorinnen. Sie kümmern sich in Absprache mit den anderen Teilnehmenden je nach Bedarf um Termine, Räumlichkeiten, planen Routen und Treffpunkte oder sind die Ansprechperson für neue Interessierte.
In den Gruppen „Rommé“ und „Radeln ohne E‑Antrieb“ stehen die Koordinatoren und Koordinatorinnen sowie auch einige Teilnehmende der ersten Stunde aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung, sodass die Aktivitäten zunächst eingestellt wurden.
Bei der recht beliebten Gruppe „Wandern“ ist das Problem aufgetreten, dass einigen Mitgliedern die meist 3 – 3,5 stündigen Wanderungen mit ca. 12 bis 15 km Strecke zu anstrengend sind. Hier kam der Wunsch nach einer neuen „Gruppe für leichtere Wanderungen“. Auch für diese neue Gruppe wird eine engagierte Person gesucht, die die Koordination übernimmt.
Nächstes Basistreffen
Wer Lust hat mitzumachen oder sich beim Neuaufbau einer Gruppe zu engagieren, meldet sich bitte per E‑Mail (internet@zwar-werne.de) oder kommt persönlich zum nächsten Basis-Treffen am Montag, 1. August 2022, um 18.30 Uhr in die Cafeteria des Stadthauses, Konrad-Adenauer-Platz 1, 59368 Werne.
Es wird ausdrücklich darum gebeten, während der Veranstaltung eine Maske zu tragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.