Freitag, Juni 2, 2023

„Ein Funken Hoffnung“: Treckerfahrt der Extraklasse in Werne (mit Video)

Anzeige

Wer­ne. Es ist immer wie­der ein abso­lut beein­dru­cken­des Ereig­nis, wenn sich 78 weih­nacht­lich deko­rier­te gro­ße Trak­to­ren in Bewe­gung set­zen. Am Sonn­tag­abend war es wie­der so weit.

Die bunt beleuch­te­ten und blin­ken­den Schlep­per mach­ten sich am Sonn­tag­abend auf den Weg und sorg­ten auf 24 Kilo­me­ter Weg­stre­cke zwi­schen Sto­ckum und Wer­ne für eine Licht­er­fahrt der Extra­klas­se. Mit die­ser Akti­on, die unter dem Mot­to „Ein Fun­ken Hoff­nung“ steht, wol­len die Land­wir­te einer­seits den Men­schen eine advent­li­che Freu­de berei­ten, ande­rer­seits aber auch auf sich und ihre wich­ti­ge Rol­le für die Gesell­schaft auf­merk­sam machen.

- Advertisement -

„Der poli­ti­sche Cha­rak­ter der Lich­ter-Demo soll­te ein­deu­tig klar wer­den”, erklärt Orga­ni­sa­tor Fer­di­nand Schul­ze Fro­ning: „Wir ste­hen alle jeden Mor­gen ger­ne auf, um unse­re Mit­men­schen zu ernäh­ren. Aber die Last der Auf­la­gen, Kon­trol­len und Ein­schrän­kun­gen gefähr­det nicht nur unse­re Exis­tenz, son­dern die gesam­te hei­mi­sche Ernährung.“ 

Gro­ße Begeis­te­rung herrsch­te am Stra­ßen­rand bei den inter­es­sier­ten Zuschau­ern. Foto: Isa­bel Schütte

Die Fahrt star­te­te um 17 Uhr am Ost­holt­weg in Sto­ckum, dann ging es über die Haupt­stra­ße nach Wer­ne, wo rund zwei Dut­zend Stra­ßen von dem Tre­cker-Kor­so ange­fah­ren wur­den. Vie­le Zuschau­er säum­ten die Stra­ßen­rän­der. Ein gro­ßer Vor­teil war hier eine Lis­te, die im Vor­feld ver­öf­fent­licht wor­den war. Hier konn­te man die Stra­ßen mit den geplan­ten Uhr­zei­ten ein­se­hen. Die Schlep­per-Kolon­ne umfass­te 1.500 Meter. „Alles lief plan­mä­ßig. Ein Fahr­zeug ist kurz­zei­tig lie­gen geblie­ben, weil es zu wenig Luft auf dem Rei­fen hat­te. Doch hier konn­te schnell Abhil­fe geschaf­fen wer­den”, so Schul­ze Fro­ning weiter. 

Bei der Licht­er­fahrt waren an den Trak­to­ren Pla­ka­te befes­tigt. Die Land­wir­te kri­ti­sier­ten unter ande­rem die Ein­schrän­kun­gen im Rah­men der neu­en Dün­ge­ver­ord­nung für NRW, die jetzt in Kraft getre­ten ist. „20 Pro­zent weni­ger Dün­ger, 30 Pro­zent weni­ger Pflan­zen­schutz sowie kein Pflan­zen­schutz in Schutz­ge­bie­ten, die 25 Pro­zent der land­wirt­schaft­li­chen Nutz­flä­che in Deutsch­land aus­mach­ten“, zäh­len sie auf. Nach­voll­zieh­bar sei das alles nicht – und dra­ma­tisch für die hei­mi­sche Land­wirt­schaft. Ver­teue­rung von Nah­rungs­mit­teln, Impor­te von frag­wür­di­ger Qua­li­tät und Hun­ger sei­en die Fol­gen. „Die Mes­sa­ge kommt hof­fent­lich bei den Men­schen an“, so der ein­hel­li­ge Tenor der Landwirte. 

Die Schlep­per hat­ten am Schluss ledig­lich 20 Minu­ten Ver­spä­tung, da der Tross nicht mit acht, son­dern mit sie­ben km/h durch die Stadt tucker­te, erklärt Schul­ze Fro­ning. Doch das stör­te an dem Abend nie­man­den. Im Gegen­teil. Die bunt beleuch­te­ten Trak­to­ren brach­ten vie­le Augen zum Leuch­ten. Ein gro­ßes Dan­ke­schön gaben die Orga­ni­sa­to­ren auch an die Poli­zei in Wer­ne wei­ter, die den Umzug beglei­tet und für aus­rei­chend Sicher­heit gesorgt hatte.

Eine Foto­stre­cke zur Licht­er­fahrt der Trak­to­ren fin­den Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...