Donnerstag, Februar 15, 2024

Der Sommer in der VHS Werne: Von Yoga bis zur Buchbesprechung

Anzeige

Werne. Das Frühjahrssemester geht dem Ende zu, das Herbstsemester lässt noch auf sich warten. Mit dem Sommerprogramm der Volkshochschule (VHS) Werne wird die Wartezeit verkürzt.

Die Verantwortlichen bieten Interessantes in der Ferienzeit, vor allem aus dem Bereich Gesundheit und Bewegung.

- Advertisement -

Anmeldung für alle Angebote entweder unter Telefon 02389/71554 oder E-Mail: vhs@werne.de.

„Nomadland“/“Nomaden der Arbeit“ – hybride Buch- und Filmbesprechung

Die Autorin Jessica Bruder beschreibt in ihrem Sachbuch „Nomaden der Arbeit: Überleben in den USA im 21. Jahrhundert“ eine 60-jährige trauernde Witwe aus Nevada, die nach dem Tod ihres Mannes und der Schließung des nahegelegenen Gipssteinbruchs ihre Heimatstadt verlässt und sich mit ihrem Auto auf eine nomadische Fahrt durch die Vereinigten Staaten begibt. Das Drama wurde im Jahr 2020 verfilmt und gewann in Venedig den Goldenen Löwen und in Toronto den People´s Choice Award – ebenfalls die höchste Auszeichnung.

Am Dienstag, 5. Juli, ab 19.30 Uhr sollen in der VHS Buch und Film besprochen werden, wobei die Dozentin den Fokus auf die Frage legen wird, welche langen Schatten Krisen in einer Gesellschaft ziehen können und welche rare Momente des Glücks sie trotzdem zulassen. Mitdiskutieren erwünscht. Gebühr: 10 Euro

Yoga zum Kennenlernen

Ein Termin am Dienstag, 5. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr Uhr reicht aus, um Ihnen die Grundzüge des Hatha-Yoga zu vermitteln. An diesem Nachmittag werden die ersten Körperhaltungen (Asanas) in Kombination mit Atemübungen (Pranayama) vermittelt. Für alle, die schon immer einmal Yoga ausprobieren wollten. Mitzubringen sind: Decke, kleines Kissen, dicke Socken. Der VHS-Probeworkshop kostet 10 Euro.

Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag

Veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen wirken sich auch auf das Ernährungsverhalten aus. Dieses Kurzseminar am Donnerstag, 14. Juli, von 18 bis 20.15 Uhr gibt Einblick über eine geschickte Zusammenstellung von Lebensmitteln, um mehr Produktivität im Arbeitsalltag zu erreichen.

Nach einer kurzen Einführung, wofür der Körper eigentlich Fette, Proteine und Kohlenhydrate braucht, werden folgenden Fragen geklärt: Wie kann ich das Mittagstief vermeiden? Welche Auswirkung hat Stress auf mein Essverhalten und warum nehme ich bei Dauerstress zu oder kann sogar Diabetes bekommen? Wie kann ich den Griff zur Schoko-Schublade nach dem Essen vermeiden? Welche Lebensmittel sind gut für die Stimmung? Wie kann ich den Arbeitstag gesund und einfach organisieren?

Mit ein wenig Planung und Übung wird das Essen zum Energiespender statt zum Energieräuber. Neben Inspirationen, Motivationen und Tipps zu Planung der richtigen Essenswahl, dem passenden Esstempo, gibt es eine kleine Snack- und Rezeptauswahl an die Hand. Die Gebühr beträgt 15,60 Euro.

Urban Sketching mit der VHS

Dieser neue Urban-Sketching-Kurs im Freien begeistert für das subjektive skizzenhafte Festhalten des Moments in der Stadt. Statt ein schnellgemachtes Foto, besinnt man sich auf das Zeichnen, hält den Augenblick mit allen Sinnen fest und bannt ihn rasch auf Papier. In diesem wieder von Heike Brömmelhaus angeleiteten Kurs steht das schnelle Skizzieren im Mittelpunkt. Die schwarz-weißen Skizzen können auf Wunsch auch koloriert werden.

Am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 14 Uhr sind alle Interessenten eingeladen, mit Klappstuhl oder Schemel, durch die Stadt zu ziehen und individuelle Motive festzuhalten. Die Gebühr beträgt 35 Euro.

Weitere Angebote des Sommerprogramms stellen die VHS Werne und WERNEplus in den kommenden Tagen vor. Bereits alle Veranstaltungen und Details finden Sie ab sofort unter https://www.vhs-werne.de/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...