Sonntag, März 26, 2023

„Der Löwe von Münster“: Escape Room mit Spielspaß und Tiefgang

Anzeige

Wer­ne. „Der Löwe von Müns­ter“ heißt der Escape Room, der vom 10. bis 21. Janu­ar in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te (FBS) zu einer span­nen­de Zeit­rei­se ins Jahr 1941 ein­lädt. Dr. Anke Schwar­ze und André Wag­ner von WERN­Eplus haben den Spiel­spaß mit erns­tem Hin­ter­grund getestet.

Alles dreht sich um die his­to­ri­sche Pre­digt des Müns­te­ra­ner Bischofs Cle­mens August Graf von Galen vom 3. August 1941. Dar­in pran­ger­te er öffent­lich die sys­te­ma­ti­sche Tötung behin­der­ter Men­schen durch die Natio­nal­so­zia­lis­ten an. In der Rol­le von fik­ti­ven Pfad­fin­dern erfah­ren wir, dass unser Lei­ter Karl ver­haf­tet wur­de, weil die­ser die Pre­digt nach­ge­druckt hat.

- Advertisement -

Jetzt müs­sen wir die Flug­blät­ter fin­den, bevor die Gehei­me Staats­po­li­zei Karls Woh­nung durch­sucht. Dafür haben wir nur eine Stun­de Zeit. Das kniff­li­ge Rät­sel beginnt …

His­to­ri­ker Win­fried Hach­mann und Inge­nieur Mat­thi­as Hecking haben den Escape Room „Der Löwe von Müns­ter“ ent­wi­ckelt, bie­ten die Zeit­rei­se vor allem Jugend- und Schü­ler­grup­pen an. Hecking fun­giert bei unse­rem Test als Spiel­lei­ter und schlüpft dazu in die Rol­le des Nach­barn von Pfad­fin­der­lei­ter Karl. So wird er uns in den fol­gen­den 52 Minu­ten mehr­fach „auf die Sprün­ge hel­fen“, weil die Rät­sel­lö­sung zu zweit sehr anspruchs­voll sei.

„Die Grup­pe muss sich stän­dig aus­tau­schen, Auf­ga­ben ver­tei­len und im Gespräch blei­ben. Der Escape Room ist etwas für Team­play­er, nichts für Indi­vi­dua­lis­ten“, gibt Mat­thi­as Hecking uns mit auf den Weg in Karls Räum­lich­kei­ten, die einen tat­säch­lich ins Jahr 1941 zurück ver­set­zen. In der einen Ecke steht ein Volks­emp­fän­ger, in der ande­ren ein uraltes Tele­fon, das wir noch ken­nen, vie­le Jugend­li­che aber ver­wun­dern dürfte.

Dr. Anke Schwar­ze und André Wag­ner aus dem WERN­Eplus-Team tes­te­ten den Escape Room in der FBS Wer­ne. Spiel­lei­ter Mat­thi­as Hecking (links) stand dem Duo unter­stüt­zend zur Sei­te. Foto: FBS Werne

Anke, pro­mo­vier­te His­to­ri­ke­rin, und ich begin­nen damit – so wie es uns Mat­thi­as Hecking gera­ten hat –, sämt­li­che (ver­steck­te) Hin­wei­se in dem Zim­mer zu sich­ten und auf dem Tisch aus­zu­brei­ten. Da sind Post­kar­ten, Bücher und natür­lich klei­ne Kis­ten mit Schlös­sern, deren Zah­len­kom­bi­na­ti­on wir her­aus­fin­den müs­sen. Zunächst brin­gen wir das Tele­fon in Gang und erhal­ten im Gespräch mit Karls Bru­der wei­te­re Details. Wir fol­gen der Fähr­te und kom­men der Lösung immer näher, auch wenn es ein­mal stockt und wir nicht wei­ter wis­sen. Eine gewis­se Zeit nötig­te es uns dann auch ab, den anti­ken Dia­pro­jek­tor in Gang zu brin­gen. Aber schließ­lich fin­den wir den Schlüs­sel zum Tre­sor mit den gesuch­ten Flugblättern.

Fazit: Der Escape Room gleicht einem gro­ßen Puz­zle, jedes pas­sen­de Teil muss gefun­den wer­den, sonst stockt das Spiel oder man kommt irgend­wann gar nicht mehr wei­ter. Dass das aber nicht pas­siert, dafür sorgt schon Spiel­lei­ter Mat­thi­as Heck­mann mit sei­nen Tipps. Wür­den Sie Ihr Leben für Ihre freie Mei­nung aufs Spiel set­zen? Die­ser Fra­ge begeg­net man wäh­rend der knap­pen Stun­de im Escape Room. Denn das Rät­sel­ra­ten macht nicht nur Spaß, son­dern regt auch zum Nach­den­ken dar­über an, was eine Dik­ta­tur aus einem Men­schen macht.

„Die jün­ge­ren Gene­ra­tio­nen rücken immer wei­ter weg von der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Sie kön­nen zum Glück nur die Demo­kra­tie. Es ist wich­tig, sie dar­auf auf­merk­sam zu machen, was es bedeu­tet, in einer Dik­ta­tur zu leben“, sagt FBS-Lei­te­rin Moni­ka Wesberg.

Für Jugend­li­che, Schü­ler und Stu­die­ren­de ist das Ange­bot kos­ten­frei. Auch wegen Coro­na sei­en noch reich­lich Ter­mi­ne im Escape Room frei, Schu­len könn­ten sich noch kurz­fris­tig mel­den. Dazu war­tet ein Par­al­lel­pro­gramm mit einer Doku­men­ta­ti­on über den spä­te­ren Kar­di­nal-von-Galen. Für Fami­li­en, die ihr gemein­sa­mes Spie­len auch mal außer­halb der eige­nen vier Wän­de statt­fin­den las­sen wol­len, ist „Der Löwe von Müns­ter“ eine Alter­na­ti­ve. Hier geht es zu den Anmeldungen.

Bei dem Escape Room han­de­le es sich um eine 2G-Ver­an­stal­tung, in dem Raum gel­te die Mas­ken­pflicht, die bei 2Gplus gelo­ckert wer­den kön­ne, so Moni­ka Wes­berg abschließend. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....