Donnerstag, März 30, 2023

Bibliodrama-Wochenende im Martin-Luther-Zentrum

Anzeige

Wer­ne . Zu einem Biblio­dra­ma-Wochen­en­de laden die evan­ge­li­schen Pfar­rer Andre­as Bader und Bernd Ruh­bach am Sams­tag, 26. Febru­ar (14 bis 20 Uhr) sowie am Sonn­tag, 27. Febru­ar (10 bis 13 Uhr) in das Mar­tin-Luther-Zen­trum, Wichern­stra­ße 2 bis 4, in Wer­ne ein. Das The­ma lau­tet: „Im Kraft­feld der Lie­be leben.“ Da es sich um einen fort­lau­fen­den Pro­zess han­de­le, sei es wich­tig, an bei­den Tagen teil­zu­neh­men, heißt es in der Ankün­di­gung der Veranstaltung.

„Im Biblio­dra­ma begeg­nen sich ein bibli­scher Text und die per­sön­li­che Lebens- und Glau­bens­ge­schich­te heu­ti­ger Men­schen. Es ist zugleich eine Berüh­rung mit dem gött­li­chen Geheim­nis. Auf spie­le­ri­sche Art und Wei­se wird der Kör­per mit allen Sin­nen in Glau­ben und Bibel­ver­ste­hen ein­be­zo­gen. Eige­ne Lebens­er­fah­run­gen kom­men ins Gespräch mit den Erfah­run­gen, die in den bibli­schen Tex­ten ent­hal­ten sind. So wer­den die Tex­te leben­dig und set­zen Impul­se für den eige­nen All­tag“, schreibt Biblio­dr­a­ma­lei­ter Andre­as Bader.

- Advertisement -

Teil­neh­men kön­nen alle Inter­es­sier­ten, Vor­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich. Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung sei die Bereit­schaft und die Neu­gier, sich auf etwas Neu­es ein­zu­las­sen, gibt der Seel­sor­ger Inter­es­sier­ten mit auf den Weg. Der bibli­sche Text wer­de im Ver­lauf des Pro­zes­ses bekannt gegeben.

Hin­wei­se: Die Teil­neh­men­den wer­den gebe­ten, beque­me, bewe­gungs­freund­li­che Klei­dung (z.B. Jog­ging­ho­se), Schreib­zeug und gege­be­nen­falls die eige­ne Bibel mitzubringen.

Anmel­dung: Ver­bind­li­che Anmel­dung sind bis zum 22. Febru­ar 2022 bei Pfar­rer Andre­as Bader, Tele­fon 02389/9262761; Mobil: 0176 – 14 211 086; Mail­to: andreas.bader@ekg-werne.de oder im Gemein­de­bü­ro der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne, Tele­fon 02389 – 3333, möglich.

Wich­tig: Auf­grund der Coro­na-Situa­ti­on müs­sen die Teil­neh­men­den einen voll­stän­di­gen Impf­schutz („Boos­ter­imp­fung“) nach­wei­sen. Eben­so ist das Tra­gen eines Mund-Nasen-Schut­zes (FFP2-Mas­ke) erfor­der­lich. Das Biblio­dra­ma kann nur durch­ge­führt wer­den, wenn sich min­des­tens acht Per­so­nen anmel­den. Maxi­mal kön­nen 20 Per­so­nen teilnehmen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...