Mittwoch, März 29, 2023

„Beratung aus erster Hand”: BIV lockt Jugendliche am Samstag ins GSC

Anzeige

Wer­ne. Für Ober­stu­fen­schü­ler des Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus (GSC) waren auch am Sams­tag, 17. Sep­tem­ber, die Türen geöff­net. Aber wer kommt an einem Sams­tag schon frei­wil­lig in die Schu­le? Für die Berufs­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung (BIV) lohn­te sich der Weg. 

In Anbe­tracht des näher rücken­den Schul­ab­schlus­ses und der damit ein­her­ge­hen­den Fra­ge,
was man eigent­lich spä­ter ein­mal beruf­lich machen möch­te, kamen ins­ge­samt 150 Schüler/innen, um in klei­nen Grup­pen das Gespräch mit ver­schie­de­nen Refe­ren­ten zu suchen. Orga­ni­siert vom Ehe­ma­li­gen-Ver­ein des GSC und in Zusam­men­ar­beit mit Ste­fan Mül­ler, dem Ansprech­part­ner in Sachen Stu­di­en- und Berufs­wahl der Schu­le, bot sich den Mäd­chen und Jun­gen auch die­ses Jahr die Mög­lich­keit, mit Berufs­tä­ti­gen und ehe­ma­li­gen Schü­lern, even­tu­ell sogar noch bekann­ten Gesich­tern, ins­ge­samt 28 ver­schie­de­ne Beru­fe genau­er kennenzulernen.

- Advertisement -

Doch die BIV hat noch mehr zu bie­ten: Denn die Jugend­li­chen haben nicht nur die Chan­ce, etwas über die Berufs­welt zu erfah­ren, ihnen wer­den auch ver­schie­de­ne Arten des FSJ, BFD sowie Sti­pen­di­en vor­ge­stellt. Beson­ders dar­an war die locke­re Atmo­sphä­re, die zwi­schen Schü­lern und Refe­ren­ten herrsch­te. Auch die Stu­di­en­be­ra­tung der Uni Müns­ter war dabei, die schon in län­ge­re Zusam­men­ar­beit mit dem GSC Schü­ler der Q2 auf Wunsch berät. 

Die 28 Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten stell­ten in drei Run­den à 45 Minu­ten ihren Beruf, ihre Moti­va­ti­on und Erfah­run­gen, Geschich­ten und Anek­do­ten vor und scheu­ten dabei nicht zurück, auch von mög­li­chen Nach­tei­len des eige­nen Jobs zu berich­ten. Dies ermög­lich­te den Schü­lern einen tie­fe­ren Blick in die Beru­fe oder Stu­di­en­gän­ge, die für sie beson­ders inter­es­sant waren. 

Groß war das Inter­es­se der Oberstufenschüler/innen an der Berufs­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung im Gym­na­si­um St. Christophorus.

Vom Steu­er­be­ra­ter bzw. einem BWL-Stu­di­um über den Beruf des Psy­cho­the­ra­peu­ten mit Schwer­punkt auf der Hyp­no­the­ra­pie, Jura, Lehr­amt etc. bis zur Sozia­len Arbeit war alles dabei. Mit den Wor­ten von Schul­lei­ter Tors­ten Schrö­er, „Bera­tung aus ers­ter Hand“, lässt sich die BIV gut
zusam­men­fas­sen. Refe­rent Chris­ti­an Lüd­ke berich­te­te: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler neh­men die­se Ori­en­tie­rungs­hil­fe dan­kend an. Das Tei­len von beruf­li­chen Erfah­run­gen hat eine ech­te Wir­kung bei ihrer Entscheidungsfindung.”

Dass die BIV eine tra­gen­de Säu­le der Berufs­in­for­ma­ti­on am GSC bil­det und im 16. Jahr nun eine fes­te Instanz im Schul­le­ben gewor­den ist, zei­ge die Teil­nah­me­be­reit­schaft der Jugend­li­chem, mein­te Dr. Nico Symma.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...