Samstag, Juni 3, 2023

AFG Werne: Endspurt für die Sammlung von Elektro-Schrott

Anzeige

Wer­ne. Die Klas­se 6a des Anne-Frank-Gym­na­si­ums in Wer­ne nimmt der­zeit am E‑Waste Race teil. Das ist ein Wett­be­werb, bei dem es um das Sam­meln und ord­nungs­ge­mä­ße Ent­sor­gen von Elek­tro-Schrott geht.

Im Wett­kampf gegen neun wei­te­re Schu­len aus dem Kreis Unna ist es das Ziel, die Schu­le zu sein, die pro Kopf den meis­ten Elek­tro-Schrott sam­melt. Der Sie­ger des Wett­be­werbs gewinnt einen Klassenausflug.

- Advertisement -

Seit dem 5. Sep­tem­ber sam­meln die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 6a den Elek­tro-Schrott in ihrem Umfeld. Um mög­lichst viel Schrott zu „hams­tern”, haben sie in der Fami­lie, bei Freun­den, Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern sowie bei Bekann­ten und Ver­wand­ten nach Elek­tro-Abfäl­len gefragt. 

Bis­her hat die Grup­pe bereits 615 Tei­le zusam­men, teil­te Klas­sen­lerhre­rin Julia Schmü­cker zum Wochen­start mit. Unter den „Elek­tro­schät­zen” befin­den sich alte Fern­seh­ge­rä­te, Han­dys, Kopf­hö­rer, Kabel und vie­les mehr. Die Akti­on endet am Mitt­woch, 28. Sep­tem­ber, um 10 Uhr. Bis dahin soll noch mög­lichst viel Elek­tro­schrott gesam­melt werden.

Dazu benö­tigt die 6a noch Unter­stüt­zung. Mög­lich ist dies, indem Elek­tro­schrott auf der Sei­te http://www.e‑waste-race.de ein­ge­tra­gen wird, dann kommt die 6a zur Abho­lung vorbei.

Elek­tro­ni­sche Gerä­te, die mehr als 50 cm Kan­ten­län­ge besit­zen, dür­fen jedoch nicht gesam­melt wer­den. Eben­so wenig darf gewerb­li­cher Elek­tro­schrott gesam­melt wer­den. Bat­te­rien und Akkus der elek­tro­ni­schen Gerä­te müs­sen zudem ent­fern­bar sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...