Dienstag, Mai 30, 2023

Affenpocken im Kreis Unna: Ein Fall in Schwerte bestätigt

Anzeige

Kreis Unna. Im Kreis Unna ist ein ers­ter Fall von Affen­po­cken bestä­tigt wor­den. Infi­ziert war ein Mann aus Schwer­te. Er hat­te sich wahr­schein­lich bei einer Urlaubs­rei­se im Aus­land ange­steckt. Mitt­ler­wei­le ist der Mann gene­sen, die Gefahr, dass er wei­te­re Per­so­nen im Kreis Unna ange­steckt haben könn­te, ist äußerst gering. Das mel­det die Kreis-Pressestelle.

Der Fall ist dem Gesund­heits­amt des Krei­ses Unna am Frei­tag­mit­tag, 17. Juni gemel­det wor­den. Das Gesund­heits­amt des Krei­ses Unna hat sofort Kon­takt auf­ge­nom­men und sich ein Bild von der Lage gemacht: Die Urlaubs­rei­se des Manns liegt schon eini­ge Zeit zurück: Am 15. Mai ist er aus dem Aus­land zurück­ge­reist, am 18. Mai zeig­ten sich ers­te Sym­pto­me. Ein Haus­arzt in Dort­mund hat ihn unter­sucht und krank­ge­schrie­ben. Die Labor­un­ter­su­chung des am 3. Juni ein­ge­sand­ten Unter­su­chungs­ma­te­ri­als zeigt, dass sich der Mann mit den Affen­po­cken infi­ziert hat. Ers­te Ermitt­lun­gen hat in der Fol­ge das Gesund­heits­amt in Dort­mund über­nom­men, weil der Haus­arzt dort sei­ne Pra­xis hat.

- Advertisement -

Anste­ckungs­ge­fahr gering

Die Inku­ba­ti­ons­zeit (also die Zeit zwi­schen Infek­ti­on und ers­tem Aus­bruch von Sym­pto­men) liegt bei Affen­po­cken in der Regel zwi­schen fünf und 21 Tagen. Anste­ckend sind infi­zier­te Per­so­nen, bis die Sym­pto­me abge­klun­gen bzw. die infek­tiö­sen Bläs­chen ver­schwun­den sind. Das dau­ert in der Regel auch cir­ca 21 Tage. Das Gesund­heits­amt kann für die­se 21 Tage auch eine häus­li­che Iso­la­ti­on anord­nen. Weil der Mann aber in der Zeit aber wie­der gene­sen war, ist kei­ne Iso­la­ti­on vom Kreis Unna aus­ge­spro­chen worden.

Es sind kei­ne wei­te­ren Fäl­le im Kreis Unna auf­ge­tre­ten. Das heißt, der Mann hat kei­ne wei­te­ren Per­so­nen im Kreis ange­steckt. Eine Kon­takt­per­son aus Her­ne ist vom Kreis-Gesund­heits­amt ermit­telt wor­den, das Gesund­heits­amt in Her­ne ist infor­miert. „Die Wahr­schein­lich­keit, dass sich die Affen­po­cken im Kreis Unna schnell aus­brei­ten, ist gering“, so Amts­arzt Dr. Roland Staudt. „Eine Über­tra­gung von Mensch zu Mensch ist sel­ten und nur bei engem Kon­takt mög­lich.“ Affen­po­cken kön­nen durch Kon­takt mit Kör­per­flüs­sig­kei­ten und den für Affen­po­cken typi­schen Bläs­chen über­tra­gen werden.

Haus­arzt berät

Im Kreis Unna ist aktu­ell kei­ne wei­te­re Per­son infi­ziert. Wer den­noch den Ver­dacht hat, dass er Kon­takt zu einer infi­zier­ten Per­son hat­te, kann sich an den Haus­arzt wen­den. Er lei­tet alle not­wen­di­gen Schrit­te ein und hat die Mög­lich­keit, eine Labor­un­ter­su­chung zu ver­an­las­sen. Die Gesund­heits­äm­ter wer­den auto­ma­tisch infor­miert, wenn ein posi­ti­ver Befund vorliegt.

Vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Krank­heit selbst sowie Emp­feh­lun­gen zum rich­ti­gen Ver­hal­ten sind unter www.rki.de/affenpocken zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW

Rossmann schließt für einen Tag – Stadtführung am 2. Juni

Werne. Der Drogeriemarkt Rossmann im ehemaligen Hornecenter in Werne öffnet am morgigen Dienstag, 30. Mai 2023, nicht. Mit einem Hinweisschild wird auf die "Neueröffnung" schon...