Mittwoch, März 29, 2023

40 Jahre Lions Club Werne a.d. Lippe – Krankenwagen für Mali überreicht

Anzeige

Wer­ne. Die dies­jäh­ri­ge Char­ter­fei­er des Lions Club Wer­ne an der Lip­pe am 7. Mai 2022 war etwas ganz Beson­de­res. Der Club schaut mitt­ler­wei­le auf 40 Jah­re Lions in Wer­ne zurück. Unter dem Mot­to „We Ser­ve“ wird seit­dem ehren­amt­lich dort ange­packt, wo Hil­fe gebraucht wird. Und das gilt nicht nur in der Nach­bar­schaft, son­dern weltweit.

Über 80 Gäs­te fei­er­ten im Hotel am Klos­ter mit den Lions. Dar­un­ter auch der Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, der Distrikt-Gover­nor Mar­tin Weber und Distrikt-Vize-Gover­nor Dr. Ger­trud Ahr. Ehren­gast war auch der Vor­sit­zen­de des Ver­eins „Ka Mali Deme Helft Mali e.V.“ Hen­ning Zir­kel, für den der aktu­el­le Lions-Prä­si­dent Dr. Josef Kubit­schek eine ganz beson­de­re Über­ra­schung vor­be­rei­tet hatte.

- Advertisement -

Der Wer­ner Club enga­giert sich seit vie­len Jah­ren in Mali und hat in Dou­go­u­ra­ko­ro im Süden Malis eine Ent­bin­dungs­sta­ti­on, sani­tä­re Ein­rich­tun­gen und zuletzt den Bau einer Schu­le mit­fi­nan­ziert. Kubit­schek über­reich­te am Jubi­lä­ums­abend ein sym­bo­li­sches Modell­au­to mit der fes­ten Zusa­ge in Kür­ze einen ech­ten gebrauch­ten Kran­ken­wa­gen im Wert rund 10.000 Euro zur Ver­fü­gung zu stellen.

Gebraucht wird das Fahr­zeug drin­gend für kom­pli­zier­te­re Ent­bin­dungs­fäl­le die in wei­ter ent­fern­ten Kli­ni­ken gebracht wer­den müs­sen, wie Zir­kel berich­te­te. Er war sicht­lich gerührt von dem Groß­ge­schenk und erklär­te, dass die­ses Auto über Leben und Tod ent­schei­den könne.

Auch ein Rück­blick auf vie­le erfolg­rei­che Jah­re der Lions fehl­ten nicht. Gemein­sa­me Fes­te, Fahr­ten und vor allem Akti­vi­tä­ten wie z.B. Don­ners­tags in Wer­ne oder das Plät­zer­fest gehö­ren zum fes­ten Ter­min­ka­len­der der Lions.

Die Wer­ner Bevöl­ke­rung wird die Lions vor allem im Zusam­men­hang mit dem Okto­ber­fest im Gar­ten des Kapu­zi­ner­klos­ters ken­nen. „Nach zwei Jah­ren Coro­na-Pau­se wer­den wir in die­sem Jahr end­lich wie­der das Fass anste­chen“, sag­te Kubit­schek vol­ler Vor­freu­de. Das Fest sei zwar viel Arbeit, aber mache rie­si­gen Spaß und spie­le jedes Jahr Geld in die Lions­kas­se. Finan­zi­el­le Mit­tel, die auch für aus­ge­wöhn­li­che Anschaf­fun­gen an den Wer­ner Schu­len, Wern­uto­pia oder auch für Flut­op­fer, wie im ver­gan­ge­nen Jahr, ver­wen­det wer­den. „Wir Lions blei­ben am Ball“, mach­te Kubit­scheck klar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...