Donnerstag, März 23, 2023

„Woche des Impfens”: Impf-Aktionen vor Ort – noch nicht in Werne

Anzeige

Kreis Unna. Lan­ge war der Impf­stoff knapp, jetzt ist genug für alle da. Und gemein­sam mit den Städ­ten und Gemein­den, der KVWL und zahl­rei­chen wei­te­ren Part­nern bringt der Kreis Unna den Coro­na-Schutz dahin, wo sich die Men­schen auf­hal­ten: In der vom Land NRW aus­ge­ru­fe­nen „Woche des Imp­fens“ gibt es zahl­rei­che Impf-Ange­bo­te vor Ort. Das teilt die Kreis-Pres­se­stel­le mit.

„Die meis­ten Erwach­se­nen, die sich imp­fen las­sen möch­ten, haben alle Hebel in Bewe­gung gesetzt, um min­des­tens die ers­te Imp­fung zu erhal­ten“, sagt Josef Mer­fels, Lei­ter des Fach­be­reichs Gesund­heit und Ver­brau­cher­schutz beim Kreis Unna. Doch nun kom­me es dar­auf an, auch die­je­ni­gen zu errei­chen, die bis­her kei­nen Ter­min im Impf­zen­trum oder beim Arzt ver­ein­bart haben.

- Advertisement -

Mer­fels unter­streicht, dass es beim Imp­fen nicht nur um den indi­vi­du­el­len Schutz vor Erkran­kung gehe. „Das Ziel ist es, eine Her­den­im­mu­ni­tät zu errei­chen, denn nur die­se schützt bei­spiels­wei­se Kin­der unter zwölf Jah­ren, für die es noch kei­nen zuge­las­se­nen Impf­stoff gibt, Men­schen, die auf die Imp­fung nicht aus­rei­chend reagie­ren und sol­che, die sich aus medi­zi­ni­schen Grün­den nicht imp­fen las­sen dürfen.“ 

Unkom­pli­ziert und niedrigschwellig

Des­halb gel­te es nun, mit unkom­pli­zier­ten und nied­rig­schwel­li­gen Ange­bo­ten vor Ort auch die­je­ni­gen zu errei­chen, die bis­her unent­schlos­sen sind oder sich nicht um einen Ter­min bemüht haben.

In die­ser Woche gibt es zunächst Impf-Ter­mi­ne in Bönen, Holzwi­cke­de, Kamen, Lünen, Schwer­te und Unna. Der Kreis arbei­tet der­zeit inten­siv dar­an, in nächs­ter Zeit Ange­bo­te in allen Städ­ten und Gemein­den zu machen.

Geimpft wird spon­tan und ohne Ter­min mit dem mRNA-Impf­stoff von BioNTech – und das von Mitt­woch bis Sams­tag, 14. bis 17. Juli.

Impf­an­ge­bo­te im Überblick:

Mitt­woch, 14. Juli:

Unna, Fuß­gän­ger­zo­ne, Markt­platz (12 bis 18 Uhr)

Kamen, Bahn­hof (15 bis 19 Uhr)

Don­ners­tag, 15. Juli:

Unna, Fuß­gän­ger­zo­ne, Markt­platz (12 bis 18 Uhr)

Lünen, REWE-Park­platz. Vik­to­ria­stra­ße 3a, (12 bis 18 Uhr)

Frei­tag, 16. Juli:

Lünen, REWE-Park­platz, Vik­to­ria­stra­ße 3a, (12 bis 18 Uhr)

Schwer­te, Post­platz (12 bis 18 Uhr)

Holzwi­cke­de, Fami­li­en­bü­ro Haupt­stra­ße 28 (10 bis 14 Uhr)

Sams­tag, 17. Juli:

Schwer­te, Post­platz (8 bis 14 Uhr)

Bönen, Park­platz Lidl, Am Bahn­hof 7 (10 bis 14 Uhr)

Not­wen­di­ge Unter­la­gen für die Imp­fung sind neben dem Per­so­nal­aus­weis auch die Ver­si­cher­ten­kar­te und, sofern vor­han­den, der Impf­aus­weis. Falls der Impf­aus­weis nicht vor­han­den ist, aber eine Zweit­imp­fung durch­ge­führt wer­den soll, muss die Erst­imp­fung anders nach­ge­wie­sen wer­den (Beschei­ni­gung). Min­der­jäh­ri­ge soll­ten eine form­lo­se Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung eines Erzie­hungs­be­rech­tig­ten und eine Kopie des­sen Per­so­nal­aus­wei­ses mit­brin­gen, heißt es abschlie­ßend. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...