Donnerstag, Februar 15, 2024

Werner Markt: „Wer einmal hier war, kommt wieder“

Anzeige

Werne. Rabeh Latifeh kam vor fünf Jahren als Geflüchteter aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Vor eineinhalb Jahren übernahm er das Lebensmittelgeschäft „Werner Markt“ an der Konrad-Adenauer-Straße 17. So hat er sich und seiner Familie eine neue Existenz aufgebaut.

Im „Werner Markt“ gibt es täglich frisches Obst und Gemüse, aber auch Spezialitäten aus dem arabischen Raum, wie Nüsse, Süßigkeiten oder Tabak für die Sisha, einer Wasserpfeife.

- Advertisement -

Schnell hat sich der 44-Jährige einen guten Namen gemacht. Seine Kundschaft ist gemischt. „Es kommen inzwischen genauso viele Deutsche wie meine Landsleute oder Menschen anderer Nationalitäten“, erzählt Latifeh, der knapp drei Jahre nach seiner Flucht Ehefrau Fadia und die Söhne Michael (14) und Peter (8) nachholen durfte. Die Kinder sind bestens integriert, besuchen die Schule und betätigen sich im Fußball- und Hockeyverein.

Am vergangenen Sonntag feierte die Familie, die aus der syrischen Hauptstadt Damaskus stammt, im kleinen Kreis Ostern. Denn die Latifehs sind Christen, und in den orthodoxen und altorientalischen Kirchen wurde am 2. Mai das höchste Fest der Weltreligion begangen – einen Monat nach den westlichen Kirchen.

Die Frische der Lebensmittel ist ein Markenzeichen im „Werner Markt". Foto: Privat
Die Frische der Lebensmittel ist ein Markenzeichen im „Werner Markt“. Foto: Privat

In seiner alten Heimat hat Rabeh Latifeh in einem Telekommunikationsunternehmen gearbeitet, in Werne übernahm er den „Werner Markt“ von einem Landsmann, der schon in Lünen ein Lebensmittelgeschäft betreibt. Die Entscheidung hat er nicht bereut. Der Kontakt zu den Kunden bereite ihm Freude, Service und Qualität seien ihm besonders wichtig. So gibt es die Waren zu folgenden Öffnungszeiten: montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr.

„Wer einmal hier war, kommt immer wieder“, ist Rabeh Latifeh von seinem Markt überzeugt und freut sich auf neue Kunden, denen er die guten Gewürze und süßen Leckereien aus dem arabischen Raum ans Herz legt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...

Großübung der Feuerwehr auf dem Gelände von RCS

Werne. Bei einer großangelegten Feuerwehrübung auf dem Gelände der RCS-Gruppe an der Capeller Straße waren am Abend des 7. Februars 2024 der Löschzug 1Stadtmitte...