Donnerstag, März 23, 2023

Vereint gegen Rechts: Veranstaltungsreihe startet

Anzeige

Wer­ne. „Nach den Rech­ten sehen… – zu Aspek­ten rech­ter Pra­xis und Ideo­lo­gie“, ist eine Ver­an­stal­tungs­rei­he beti­telt, die die Bür­ge­rIn­nen gegen Rechts Kamen/Bergkamen und das Wer­ner Bünd­nis gegen Rechts (WBgR) vom 1. Sep­tem­ber bis 23. Novem­ber anbieten.

Die Rei­he wird in Koope­ra­ti­on mit der Mobi­len Bera­tung gegen Rechts­extre­mis­mus im Regie­rungs­be­zirk Arns­berg (MBR) teils online, teils in Prä­senz in Kamen, Berg­ka­men und Wer­ne statt­fin­den, infor­miert des Wer­ner Bünd­nis gegen Rechts in einer Medienmitteilung. 

- Advertisement -

Die The­men der Ver­an­stal­tun­gen rei­chen dem­nach von rech­ten Par­tei­en und der Bun­des­tags­wahl über Rechts­ter­ro­ris­mus bis hin zu den Quer­den­ken-Pro­tes­ten. Den Abschluss bil­de eine Ver­an­stal­tung zur Fra­ge, was man kon­kret gegen Rechts tun kön­ne, heißt es in der Mit­tei­lung weiter.

Kri­sen­ge­win­ne­rin? – Die extre­me Rech­te im Kreis Unna vor der Bundestagswahl

Zum Auf­takt der Rei­he geht es in einer Online-Ver­an­stal­tung am Mitt­woch, 1. Sep­tem­ber, ab 19.30 Uhr um rech­te Par­tei­en vor der Bun­des­tags­wahl und die Fra­ge, ob sie von den ver­schwö­rungs­ideo­lo­gisch gepräg­ten Pro­tes­ten gegen die Coro­na-Schutz­maß­nah­men pro­fi­tie­ren konnten.

„Bei der Bun­des­tags­wahl am 26. Sep­tem­ber ver­su­chen auch die Par­tei­en der extre­men Rech­ten poli­ti­sche Gelän­de­ge­win­ne zu erzie­len – wenn auch oft mit ganz unter­schied­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und Zie­len. In den ver­gan­ge­nen Mona­ten dien­te vor allem die Pan­de­mie­po­li­tik als Vor­wand für Unter­gangs­sze­na­ri­en und Kampf­auf­ru­fe ‚gegen das Sys­tem‘“, teilt das WbgR dazu mit. Befürch­tun­gen, dass die Par­tei­en der extre­men Rech­ten von der Kri­sen­stim­mung einer auf Pan­de­mie­leug­nung und Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gien beru­hen­den Pro­test­kul­tur pro­fi­tie­ren könn­ten, sei­en nahe­lie­gend. In der Online-Ver­an­stal­tung wirft Leroy Böthel von der Mobi­len Bera­tungs­stel­le in sei­nem Vor­trag des­halb einen genau­en Blick auf die kan­di­die­ren­den Par­tei­en am rech­ten Rand, ihre Struk­tu­ren sowie ihren Wahl­kampf im Kreis Unna.

Für die Teil­nah­me ist eine Anmel­dung beim WBgR unter werner-buendnis@riseup.net notwendig.

(Die Ver­an­stal­ten­den der Rei­he behal­ten sich vor, von ihrem Haus­recht Gebrauch zu machen und Per­so­nen, die extrem rech­ten Par­tei­en oder Orga­ni­sa­tio­nen ange­hö­ren, der rech­ten Sze­ne zuzu­ord­nen sind oder bereits in der Ver­gan­gen­heit durch ras­sis­ti­sche, natio­na­lis­ti­sche, anti­se­mi­ti­sche oder sons­ti­ge men­schen­ver­ach­ten­de Äuße­run­gen in Erschei­nung getre­ten sind, den Zutritt zur Ver­an­stal­tung zu ver­weh­ren oder von die­ser auszuschließen.)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...