Sonntag, Oktober 1, 2023
target="_blank"

Vereint gegen Rechts: Veranstaltungsreihe startet

Anzeige

Werne. „Nach den Rechten sehen… – zu Aspekten rechter Praxis und Ideologie“, ist eine Veranstaltungsreihe betitelt, die die BürgerInnen gegen Rechts Kamen/Bergkamen und das Werner Bündnis gegen Rechts (WBgR) vom 1. September bis 23. November anbieten.

Die Reihe wird in Kooperation mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg (MBR) teils online, teils in Präsenz in Kamen, Bergkamen und Werne stattfinden, informiert des Werner Bündnis gegen Rechts in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Die Themen der Veranstaltungen reichen demnach von rechten Parteien und der Bundestagswahl über Rechtsterrorismus bis hin zu den Querdenken-Protesten. Den Abschluss bilde eine Veranstaltung zur Frage, was man konkret gegen Rechts tun könne, heißt es in der Mitteilung weiter.

Krisengewinnerin? – Die extreme Rechte im Kreis Unna vor der Bundestagswahl

Zum Auftakt der Reihe geht es in einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 1. September, ab 19.30 Uhr um rechte Parteien vor der Bundestagswahl und die Frage, ob sie von den verschwörungsideologisch geprägten Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen profitieren konnten.

„Bei der Bundestagswahl am 26. September versuchen auch die Parteien der extremen Rechten politische Geländegewinne zu erzielen – wenn auch oft mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen. In den vergangenen Monaten diente vor allem die Pandemiepolitik als Vorwand für Untergangsszenarien und Kampfaufrufe ‚gegen das System‘“, teilt das WbgR dazu mit. Befürchtungen, dass die Parteien der extremen Rechten von der Krisenstimmung einer auf Pandemieleugnung und Verschwörungsideologien beruhenden Protestkultur profitieren könnten, seien naheliegend. In der Online-Veranstaltung wirft Leroy Böthel von der Mobilen Beratungsstelle in seinem Vortrag deshalb einen genauen Blick auf die kandidierenden Parteien am rechten Rand, ihre Strukturen sowie ihren Wahlkampf im Kreis Unna.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung beim WBgR unter werner-buendnis@riseup.net notwendig.

(Die Veranstaltenden der Reihe behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...