Freitag, März 31, 2023

Thomas Temmann: 100 Feuerwehrleute im Dauereinsatz

Anzeige

Wer­ne. NRW-Minis­te­rin Ina Schar­ren­bach hat am Don­ners­tag (15. Juli) den För­der­be­scheid über 250.000 Euro für den Neu­bau des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses per­sön­lich nach Sto­ckum gebracht (aus­führ­li­cher Bericht folgt) und sich aus­drück­lich bei den Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr für deren Ein­satz bedankt. 

Wie gut das Geld tat­säch­lich ange­legt sein wird, wur­de am Tag nach den schwe­ren Stark­re­gen­er­eig­nis­sen deut­lich, als ein etwas müder Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann am Ran­de des Schar­ren­bach-Besuchs die Ereig­nis­se der lan­gen Ein­satz­stun­den für WERN­Eplus zusammenfasste.

- Advertisement -

Sind bei dem Unwet­ter Per­so­nen zu Scha­den gekommen?

Nein, es gab glück­li­cher­wei­se kei­ne Per­so­nen­schä­den. Alles in allem waren die Aus­wir­kun­gen hier nicht so extrem wie etwa in Hagen oder anders­wo. Den­noch: Auch in Wer­ne gab es vie­le voll­ge­lau­fe­ne Kel­ler oder sons­ti­ge Schäden.

Wie vie­le Feu­er­wehr­leu­te waren seit ges­tern Nach­mit­tag im Einsatz?

Wir waren ab 16 Uhr mit rund 100 Kräf­ten im Stadt­ge­biet unter­wegs. 20 Kame­ra­den aus Wer­ne haben am spä­ten Abend noch in Berg­ka­men aus­ge­hol­fen, als die Wehr dort Unter­stüt­zung brauch­te. Als ich um 22.30 Uhr gefragt habe, wer mit­macht, gin­gen sofort 20 Hän­de in die Höhe. Man hilft sich unter­ein­an­der. Um 4 Uhr mor­gens waren die 20 Kame­ra­den dann wie­der aus Berg­ka­men zurück.

Gab es beson­de­re Einsätze?

Ja, zum Bei­spiel am Kran­ken­haus. Da haben wir einen Tech­nik­raum gegen nach­lau­fen­des Was­ser mit Sand­sä­cken abge­si­chert. Dann lief das Was­ser zum Glück auch schon wie­der ab. Ein­sät­ze für das Kran­ken­haus haben für uns die Prio­ri­tät 1. An der Kreu­zung am Han­sa­ring /Münsterstraße bei BMW Schmidt sind drei Fahr­zeu­ge wäh­rend der Fahrt im Was­ser ste­hen geblie­ben. Ein Land­wirt an der Sel­mer Land­stra­ße war auch sehr stark betrof­fen und in Lan­gern stand auf einem Hof der Pfer­de­stall unter Was­ser. Hier konn­ten wir durch Abpum­pen schnell helfen.

Gab es Unterstützung?

Wir haben sehr gute Unter­stüt­zung vom Tech­ni­schen Hilfs­werk bekom­men. Das war eine gute Zusam­men­ar­beit. 15 Män­ner und Frau­en des THW haben mit ange­packt und uns mit zusätz­li­chen Pum­pen und Sand­sä­cken unter­stützt. Auch der Bau­hof war im Ein­satz, eben­so wie das Ord­nungs­amt. Was mir auf­ge­fal­len ist: Es gab auch viel Selbst­hil­fe und Hil­fen von Nach­barn unter­ein­an­der. Ansons­ten trifft man ja auch schon mal auf unzu­frie­de­ne Leu­te. Dies­mal waren aber vie­le unheim­lich dank­bar und haben uns bei­spiels­wei­se mit Geträn­ken versorgt.

Sind die Ein­sät­ze abgearbeitet?

In der Nacht sind noch zwei Alar­mie­run­gen hin­zu gekom­men. Und heu­te Vor­mit­tag waren noch eini­ge Kame­ra­den am Gerä­te­haus, bis dann alles abge­ar­bei­tet war.

Nach­bar­schafts­hil­fe in den Stun­den des Hoch­was­sers – erzäh­len Sie uns ger­ne Ihre Geschich­te! Ein­fa­che Kon­takt­auf­nah­me über E‑Mail info@werne-plus.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...