Donnerstag, Februar 15, 2024

Plattdeutsche Maiandacht der Kolpingsfamilie war gut besucht

Anzeige

Werne. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Gläubigen in der Kirche St. Sophia in Stockum. Die Kolpingsfamilie hatte zur Plattdeutschen Maiandacht eingeladen.

Wie schon in den Vorjahren hatte Franz Heitbaum die Organisation übernommen und begrüßte die Kirchgänger unter nicht alltäglichen Voraussetzungen.

- Advertisement -

Obwohl ein gemeinschaftliches Singen nicht möglich war, sang Christa Souilljee vom Arbeitskreis „Plattdüsk met us“ des Heimatvereins Werne zum Eingang das Lied: „Alle Tage sing und sage“ und zum Abschluss: „In düsse Nacht“ von Toni Schmedding-Elpers.

Beim Vortragen der plattdeutschen Texte und Lieder wurde sie von Hermann Schwenken unterstützt. Ulf Doppelfeld, Pfarrer i.R. und gleichzeitig Präses der Kolpingsfamilien im Bezirk Werne, erteilte den Segen. Der gewohnte gemütliche Abschluss musste leider entfallen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...