Werne. Die Kreativität der Jugend ist dringend gefragt. Unter „Jetzt!nachtfrequenz21“ bieten am 25. und 26. September in Nordrhein-Westfalen eine Rekordzahl von 100 teilnehmenden Städten und Gemeinden der Jugend von Aachen bis Werne eine Bühne.
Und was geht in Werne? Streetwork, Jugendzentrum JuWeL und Jugendamt laden zum „Cultural Running Dinner“. Start ist am Samstag, 25. September, um 18 Uhr am JuWeL und geht dann weiter zum Streetwork-Treffpunkt an der ehemaligen Wienbredeschule. „Wir zeigen uns! Wer wir sind, wovon wir träumen“, heißt es beim Cultural Dinner. Zusammen werden Leckereien aus verschiedenen Kulturen zubereitet und gekostet. Erwachsene sind eingeladen.
„Noch nie war so klar, wie sehr wir alle die Kreativität der Jugendlichen brauchen“, heißt es in der Medienmitteilung des Veranstalters, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.. Gefördert wird „nachtfrequenz21“ vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans Nordrhein-Westfalen.
Vor einem Jahr sei es kaum vorstellbar gewesen, dass Jugendliche über einen so langen Zeitraum aus dem öffentlichen Leben verschwinden würden. Selbstverständliches wie Leute kennenlernen, Freund/innen treffen, Aktivitäten in Kultur und Sport, Feiern im Familien- und Freundeskreis oder auch nur einigermaßen geregelter Schulunterricht seien außer Kraft gesetzt worden, heißt es weiter.
In der Neuauflage der Nacht der Jugendkultur sind Jugendliche in NRW nun wieder eingeladen, künstlerisch aktiv zu werden. Gemeinsam mit Künstler/innen, Sozialarbeiter/innen und Kulturschaffenden werden Projektideen geschmiedet. Skaten, Streetart, Upcycling, Parcours, Slammen & Beatboxen, Malen, Theaterspielen und einfach Spaß haben ist angesagt. Das wurde viel zu lange vermisst.
Anmeldung erforderlich unter: Streetwork Werne, mobil: 0160 9381 2408; E‑Mail: info@streetwork-werne.de – JuWeL, mobil: 0160 7002213; E‑Mail: juwel@jugendhilfe-werne.de.