Samstag, März 25, 2023

Martinsmarkt mit Laternenumzug feiert Comeback in Werne

Anzeige

Wer­ne. Nach einem Jahr pan­de­mie­be­ding­ter Zwangs­pau­se steigt am Sonn­tag, 14. Novem­ber, wie­der der Mar­tins­markt samt Later­nen­um­zug. Das ist längst nicht alles, denn auch die Geschäf­te öff­nen von 13 bis 18 Uhr, dazu bie­ten im his­to­ri­schen Stadt­kern über 40 Händ­ler Waren und Spei­sen an. 

Am 11. Novem­ber wird vie­ler­orts an Sankt Mar­tin, dem Hei­li­gen, der einer Legen­de nach sei­nen Man­tel mit einem Bett­ler teil­te, gedacht. Drei Tage spä­ter, am Sonn­tag, 14. Novem­ber,  fin­det in Wer­ne der dies­jäh­ri­ge Mar­tins­markt mit ver­kaufs­of­fe­nem Sonn­tag statt. Da die Ver­an­stal­tung auf den Volks­trau­er­tag fällt, öff­nen die Läden in der Innen­stadt und die Stän­de auf dem Markt- und Kir­chen­platz sowie in der Stein­stra­ße von 13 bis 18 Uhr.

- Advertisement -

„Die Beschi­cker wer­den viel­sei­ti­ge Pro­duk­te anbie­ten. Das geht von sai­so­na­len Holz­de­ko­ra­tio­nen über Tex­ti­li­en bis hin zu Leder­ar­ti­keln“, kün­digt Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum an. Groß soll zudem das Ange­bot an den kuli­na­ri­schen Stän­den aus­fal­len. „Von klas­si­schen Ein­töp­fen, Pom­mes mit Cur­ry­wurst und Rei­be­plätz­chen ist alles dabei“, so Ruschenbaum.

Das nicht nur von vie­len Kin­dern erwar­te­te Mar­tins­spiel wird um 16.30 Uhr begin­nen. Aus­tra­gungs­ort ist der Moor­mann­platz vor dem Alten Stein­haus. Tan­ja Schrei­ber wird mit ihrem Erzähl­thea­ter und wei­te­ren Mit­wir­ken­den die Mar­tins-Geschich­te auf­füh­ren. Natür­lich darf für die pas­sen­de Atmo­sphä­re auch Mar­tin Zobel nicht feh­len, der als Hei­li­ger Mar­tin mit einem Pferd vor Ort sein wird. 

St. Mar­tin kommt auch in die­sem Jahr wie­der mit einem Pferd nach Wer­ne. Archiv-Foto: Hillebrand

Im Anschluss an die Vor­füh­rung wird sich der Umzug mit hof­fent­lich vie­len Later­nen um 17 Uhr in Bewe­gung setz­ten. Die musi­ka­li­sche Beglei­tung erfolgt durch den Blä­ser­corps Wer­ne. „Wir freu­en uns, wenn vie­le Men­schen dabei auch mit­sin­gen und wer­den vor­her auch die Tex­te der Lie­der ver­tei­len“, kün­digt Ruschen­baum an.

Beim ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag lockt ein­mal mehr das „Mar­tins­kno­beln“. „Das hat bis­her immer für einen hohen Spaß­fak­tor gesorgt, es sind sogar schon Gemein­schaf­ten gebil­det wor­den, die dann gemein­sam durch die Geschäf­te zie­hen“, so Huber­tus Water­hues von „Wir für Wer­ne“. Natür­lich moti­vie­ren zahl­rei­che Prei­se zum Mit­ma­chen. Als Haupt­prei­se wird die Gemein­schaft der Kauf­leu­te zwei Gut­schei­ne für ein Mar­tins­gans-Essen in „Wit­ten­brinks Hof“ für jeweils zwei Per­so­nen ver­lo­sen. Zudem wer­den unter allen kom­plett aus­ge­füll­ten Teil­nah­me­zet­teln wie­der Wer­ne-Gut­schei­ne verlost.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...