Montag, März 20, 2023

Lions Club Werne an der Lippe unterstützt Lehrkräfte der MSS

Anzeige

Wer­ne. Bereits zum sieb­ten Mal wur­den mit Unter­stüt­zung des Lions Clubs Wer­ne an der Lip­pe fünf Lehr­kräf­te der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le in das Lebens­kom­pe­tenz- und Prä­ven­ti­ons­pro­gramm „Lions Quest – Erwach­sen wer­den“ eingeführt.

Dazu nah­men ein­zel­ne Klas­sen­lei­tun­gen des 5. und 6. Jahr­gangs an einer mehr­tä­gi­gen Qua­li­fi­zie­rung teil, um Werk­zeu­ge zu trai­nie­ren, mit denen sie die Team­bil­dung, den wert­schät­zen­den Umgang mit­ein­an­der oder auch Pro­blem­lö­se­stra­te­gien in ihren Klas­sen stär­ken kön­nen. So for­mu­lier­te auch Dr. Josef Kubit­schek als der­zei­ti­ger Prä­si­dent der Lions den Grund für das lang­jäh­ri­ge Enga­ge­ment an der MSS: „Wir wol­len die Lehr­kräf­te in ihren anspruchs­vol­len Auf­ga­ben stär­ken, damit die­se die Kin­der stärken.“

- Advertisement -

Dass dies gelingt, zei­gen die begeis­ter­ten Rück­mel­dun­gen der aus­ge­bil­de­ten Lehr­kräf­te, die sie dem Prä­si­den­ten des Lions Club Wer­ne sowie Bernd Plaß als wei­te­ren Ver­tre­ter der Lions beim Pres­se­ter­min in der Sekun­dar­schu­le übermittelten.

Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer haben durch die anschau­li­chen Trai­nings in der „Lions Quest“ Fort­bil­dung Werk­zeu­ge an die Hand bekom­men, die sie bei ihrem Erzie­hungs­auf­trag sehr unter­stüt­zen. So wur­den in den Klas­sen­lei­tungs­stun­den bereits ers­te Ein­hei­ten durch­ge­führt, um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler als funk­tio­nie­ren­des Team zusam­men­zu­schwei­ßen und Stra­te­gien der Kon­flikt­be­wäl­ti­gung zu trai­nie­ren. Außer­dem steht immer wie­der das sozia­le Mit­ein­an­der im Vor­der­grund, was unter den der­zei­ti­gen Pan­de­mie­be­din­gun­gen von allen Betei­lig­ten als beson­ders wert­voll geschätzt wird.

Dar­über hin­aus wird im Rah­men von „Lions Quest“ geübt, wie man in einer Grup­pe zusam­men­ar­bei­tet und wel­che Rol­len die ein­zel­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler dabei über­neh­men, damit gemein­sa­me Zie­le erreicht wer­den kön­nen. Hier ler­nen die Kin­der nicht nur sozia­le-emo­tio­na­le Kom­pe­ten­zen, die ihnen im Schul­all­tag nütz­lich sind, son­dern auch nach­hal­ti­ge Werk­zeu­ge zur Bewäl­ti­gung ihres Lebens außer­halb von Schule.

Das Pro­gramm „Lions Quest“ ist bun­des­weit von allen Kul­tus­mi­nis­te­ri­en als Prä­ven­ti­ons­pro­gramm zur Wer­te­bil­dung und Stär­kung der Lebens- und Sozi­al­kom­pe­tenz von Kin­dern und Jugend­li­chen anerkannt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...