Donnerstag, Februar 15, 2024

Lions Club Werne an der Lippe unterstützt Lehrkräfte der MSS

Anzeige

Werne. Bereits zum siebten Mal wurden mit Unterstützung des Lions Clubs Werne an der Lippe fünf Lehrkräfte der Marga-Spiegel-Schule in das Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm „Lions Quest – Erwachsen werden“ eingeführt.

Dazu nahmen einzelne Klassenleitungen des 5. und 6. Jahrgangs an einer mehrtägigen Qualifizierung teil, um Werkzeuge zu trainieren, mit denen sie die Teambildung, den wertschätzenden Umgang miteinander oder auch Problemlösestrategien in ihren Klassen stärken können. So formulierte auch Dr. Josef Kubitschek als derzeitiger Präsident der Lions den Grund für das langjährige Engagement an der MSS: „Wir wollen die Lehrkräfte in ihren anspruchsvollen Aufgaben stärken, damit diese die Kinder stärken.“

- Advertisement -

Dass dies gelingt, zeigen die begeisterten Rückmeldungen der ausgebildeten Lehrkräfte, die sie dem Präsidenten des Lions Club Werne sowie Bernd Plaß als weiteren Vertreter der Lions beim Pressetermin in der Sekundarschule übermittelten.

Die Lehrerinnen und Lehrer haben durch die anschaulichen Trainings in der „Lions Quest“ Fortbildung Werkzeuge an die Hand bekommen, die sie bei ihrem Erziehungsauftrag sehr unterstützen. So wurden in den Klassenleitungsstunden bereits erste Einheiten durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler als funktionierendes Team zusammenzuschweißen und Strategien der Konfliktbewältigung zu trainieren. Außerdem steht immer wieder das soziale Miteinander im Vordergrund, was unter den derzeitigen Pandemiebedingungen von allen Beteiligten als besonders wertvoll geschätzt wird.

Darüber hinaus wird im Rahmen von „Lions Quest“ geübt, wie man in einer Gruppe zusammenarbeitet und welche Rollen die einzelnen Schülerinnen und Schüler dabei übernehmen, damit gemeinsame Ziele erreicht werden können. Hier lernen die Kinder nicht nur soziale-emotionale Kompetenzen, die ihnen im Schulalltag nützlich sind, sondern auch nachhaltige Werkzeuge zur Bewältigung ihres Lebens außerhalb von Schule.

Das Programm „Lions Quest“ ist bundesweit von allen Kultusministerien als Präventionsprogramm zur Wertebildung und Stärkung der Lebens- und Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen anerkannt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...

Großübung der Feuerwehr auf dem Gelände von RCS

Werne. Bei einer großangelegten Feuerwehrübung auf dem Gelände der RCS-Gruppe an der Capeller Straße waren am Abend des 7. Februars 2024 der Löschzug 1Stadtmitte...