Werne. Die Pandemie verhinderte in vielen Fällen, dass Kita- oder Vorschulkinder schwimmen lernen konnten. Dank der sinkenden Infektionszahlen gibt Marion Stegeman, Schwimmwartin der TV Werne Wasserfreunde, nun „grünes Licht“ für die Fortsetzung abgebrochener Kurse.
„Wir wollen die Stunden der Seepferdchenkurse für unsere Vereinsmitglieder bis zu den Sommerferien abarbeiten“, kündigt Stegeman an. Sie schreibt die Personen auf der langen Warteliste an, so dass der Re-Start in der nächsten Woche erfolgen könnte. Voraussetzungen sind die Nutzung der Luca-App sowie ein negativer Coronatest für Kinder ab Schuleintrittsalter.
„Aktuell haben wir natürlich nur begrenzte Kapazitäten“, so Stegman weiter. Lediglich die Wettkampfmannschaften ziehen schon im Freibad ihre Bahnen, während die Breitensportler/innen sich noch gedulden müssen.
Baby- und Kleinkinderschwimmen, Aqua-Rücken-Gymnastik – diese Angebote sollen für Vereinsmitglieder nach den Sommerferien wieder neu starten. „Davor nehmen wir auch keine neuen Mitglieder auf. Das Nadelöhr ist die Umkleidekabinen. Dort gelten strenge Auflagen“, weiß Marion Stegeman.
Im Sommer bleiben die Wasserfreunde nicht untätig. In den ersten drei Ferienwochen bietet der Vereine Kompakt-Schwimmkurse für Kinder an. Aber auch da sei man bereits „ausverkauft“, die Nachrückerliste lang.
Hoffnung macht Stegeman allen Interessierten mit Blick auf die zweite Ferienhälfte. „Wir planen dort auch Angebote – frei für alle, die nicht schwimmen können – natürlich auch Seepferdchen-Kurse.“ Noch sei das aber nicht spruchreif.