Donnerstag, März 23, 2023

Kulturhäppchen: Take-Away-Box und Märchenkoffer

Anzeige

Wer­ne. Zwei „Kul­tur­häpp­chen“, die sich ab sofort ins­be­son­de­re Eltern und Kin­der schme­cken las­sen kön­nen, stell­ten am Don­ners­tag (8. Juli) Kath­rin Köt­ter vom Kul­tur­amt, Muse­ums­lei­te­rin Dr. Con­stan­ze Döh­rer und Ger­lin­de Schürk­mann, Lei­te­rin der Stadt­bü­che­rei, in der Wer­ner Biblio­thek vor. 

Mit den klei­nen Appe­ti­zern sol­len bei Jung und Alt nach der lan­gen Zeit ohne öffent­li­che Kul­tur­ange­bo­te getreu dem Wer­ner Mot­to „Neu­start Kul­tur: Häpp­chen sol­len wie­der Appe­tit machen“ die Lust auf mehr kul­tu­rel­le Ange­bo­te geweckt wer­den. Man habe sich Gedan­ken gemacht, wie man Kul­tur­schaf­fen­de beim Neu­start unter­stüt­zen kön­ne, ver­wies Kath­rin Köt­ter auf die Home­page der Stadt Wer­ne, wo die betei­lig­ten kul­tur­schaf­fen­den Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen sowie das Pro­gramm der Häpp­chen zu sehen sind.

- Advertisement -

Zu einem Kul­tur­häpp­chen darf eine „Take-Away-Box nicht feh­len, mein­te Con­stan­ze Döh­rer und hat­te klei­ne Päck­chen für Fami­li­en mit Kin­dern zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren dabei, mit denen man „ein­fach zuhau­se Muse­um genie­ßen“ kann. Zu Paket 1 heißt es: „Muse­um? Du bist schon mit­ten­drin!“ In der Box fin­den sich Lupe, Vor­la­ge für Rah­men und Objekt­schild­chen, mit denen man sich Zuhau­se ein ganz per­sön­li­ches klei­nen Fami­li­en­mu­se­um schaf­fen kann. 

„Muse­um und Aus­stel­lun­gen sind span­nend, dort gibt es so vie­le schö­ne frem­de, alte oder merk­wür­di­ge Din­ge. Aber Zuhau­se kannst Du auch Din­ge neu ent­de­cken. Stell dir vor, eure Woh­nung ist ein Muse­um und du gehst heu­te zum ers­ten Mal durch…“, lau­tet die Idee, die so manch span­nen­den Blick auf Alt­be­kann­tes lenkt. Und wenn der magi­sche Wür­fel zum Ein­satz kommt, las­sen sich rich­tig gute Geschich­ten zu den „Muse­ums­stü­cken“ aus­den­ken. Ger­ne kön­nen Fotos vom Spiel aus der Take-Away-Box gesen­det wer­den, die dann auf der Home­page des Muse­ums zuse­hen sein wer­den, sag­te Dr. Döh­rer. 50 kos­ten­lo­se Take-Away-Boxen war­ten ab sofort im Stadt­mu­se­um auf Abholer.

Ein beson­ders fan­ta­sie­vol­les Kul­tur­häpp­chen hat das Stadt­mu­se­um mit dem Krea­tiv-Kof­fer Mär­chen zu bie­ten. Ger­lin­de Schürk­mann hat vie­le Ideen und Mate­ria­li­en für einen krea­ti­ven und pro­duk­ti­ven Umgang mit Mär­chen hin­ein­ge­packt. „Wer schon immer einen ‚ech­ten dicken, fet­ten Pfann­ku­chen’ backen oder Spätz­le nach Art der ‚Sie­ben Schwa­ben’ anrich­ten möch­te, kann Rezep­te aus dem Mär­chen­koch­buch aus­pro­bie­ren. Ein Bas­tel­buch mit mär­chen­haf­ten Anlei­tun­gen, Rät­sel­rei­me, Memo­ry-Spiel und ein Vor­le­se­buch sind eben­falls drin. 

Das Schat­ten­spiel „Der Wolf und die sie­ben Geiß­lein“ ist eben­falls dabei. Der Kof­fer kann ab sofort auf Nach­fra­ge an der Aus­leih-The­ke abge­holt und für vier Wochen aus­ge­lie­hen wer­den. Er ist geeig­net für Kin­der ab fünf Jah­re. Wir hof­fen, dass wir im Novem­ber dann wie­der unse­re Mär­chen­ta­ge anbie­ten kön­nen, sag­te Schürk­mann und freut sich aktu­ell über immer mehr Besucher/innen in der Stadtbücherei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...