Dienstag, März 21, 2023

Herbstliches Flair lockt Besucher zum Bauern- und Handwerkermarkt

Anzeige

Wer­ne. Strah­len­des Son­nen­wet­ter und jede Men­ge glück­li­che Gesich­ter: Der Bau­ern- und Hand­wer­ker­markt auf dem Markt- und Kirch­platz hat am Sams­tag Aus­stel­ler und Besu­cher in Begeis­te­rung versetzt.

Mehr als 40 Stän­de ermög­lich­ten Besu­che­rin­nen und Besu­chern einen abwechs­lungs­rei­chen Ein­kaufs­bum­mel mit reich­lich herbst­li­chem Flair. Schon zum Start der Ver­an­stal­tung prä­sen­tier­te sich die Innen­stadt über­aus gut besucht.

- Advertisement -

Das soll­te sich bis zum Ende am Nach­mit­tag kaum ändern. Das gute Wet­ter lock­te auch nach knapp fünf Stun­den noch Inter­es­sen­ten in die Stadt. Vie­le ver­ban­den ihren Ein­kaufs-Bum­mel zudem mit einem Stopp an den Wahl­stän­den eini­ger Par­tei­en, die sich auf der Stein­stra­ße präsentierten.

Beson­ders im Fokus stan­den Blu­men, Pflan­zen und Kür­bis­se. „Das ist eine sehr gute Aus­wahl hier und bei dem Wet­ter kann ich mei­nen Mann heu­te noch in den Gar­ten schi­cken, damit er den mit den neu­en Pflan­zen für die Herbst­zeit schick machen kann“, scherz­te Sig­run Mer­tens nach ihrem Ein­kauf. Auch Rai­ner Ditt­mar war mit dem Ange­bot zufrie­den. Das Ein­zi­ge, was er ver­miss­te, war ein Stand mit Rei­be­ku­chen. Stär­ken konn­ten sich die Besu­cher aber dafür mit Brat­wurst, Pom­mes, Soft­eis sowie ver­schie­de­nen Backwaren.

Eine Über­ra­schung stell­te der Besuch des Mas­kott­chens von WERN­Eplus dar. Foto: Volkmer

Gute Stim­mung herrsch­te auch am Stand des ADFC Wer­ne. Hier bil­de­te sich schon am Mor­gen eine län­ge­re War­te­schlan­ge an Fahr­rä­dern, denn vie­le woll­ten an der Codier­ak­ti­on teil­neh­men. „Im ver­gan­ge­nen Jahr konn­ten wir wegen der Pan­de­mie lei­der gar kei­ne Akti­on anbie­ten, dafür ist die Nach­fra­ge heu­te um so grö­ßer“, freu­te sich Orga­ni­sa­tor Horst Schus­ter. Die deut­lich sicht­ba­re Codie­rung schre­cke poten­zi­el­le Die­be ab. „Da, wo regel­mä­ßig codiert wird, geht die Dieb­stahl­ra­te um 30 Pro­zent zurück“, berich­te­te Schuster.

Wer­nes Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum zeig­te sich am Ende hoch­zu­frie­den mit dem Ver­lauf der Ver­an­stal­tung. „Es sind alle durch­weg begeis­tert gewe­sen, denn der Markt war mehr als gut besucht. Das Wet­ter hat dazu für die pas­sen­de Basis gesorgt“, sag­te er bei einem ers­ten Fazit. Ein Groß­teil der Händ­ler hat über­dies bereits ange­kün­digt, bei dem für Sonn­tag, 14. Novem­ber, geplan­ten Mar­tins­markt in die Wer­ner Innen­stadt zurück­keh­ren zu wollen.

Hier fin­den Sie wei­te­re Impres­sio­nen vom Bau­ern- und Hand­wer­ker­markt in Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...