Donnerstag, März 23, 2023

Glockengeläut zum Gedenken an Opfer der Flutkatastrophe

Anzeige

Werne/Münster/Essen(pbm/sk). Zum Geden­ken an die Betrof­fe­nen und Opfer der Flut­ka­ta­stro­phe sol­len im Bis­tum Müns­ter am Frei­tag, 23. Juli, um 18 Uhr die Glo­cken läu­ten. Außer­dem stell­te das Bis­tum Sofort­hil­fe bereit. Auch die Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus reagierte.

Hier­um habe Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Win­ter­kamp am 21. Juli in einem Schrei­ben an die Pfar­rer und wei­te­ren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im Bis­tum gebe­ten, heißt es in einer Mit­tei­lung des Bistums.

- Advertisement -

In den Kir­chen, so schreibt der Gene­ral­vi­kar, soll­ten jeweils die bei­den größten/schwersten Glo­cken­läu­ten. Mög­lich sei, damit auch eine Andacht oder ein Gebets­ge­den­ken zu verbinden.

Das Bis­tum Müns­ter grei­fe, wie die übri­gen Diö­ze­sen in Nord­rhein-West­fa­len, damit eine Bit­te des Prä­ses der Evan­ge­li­schen Kir­che im Rhein­land, Dr. Thors­ten Lat­zel, auf.

Auch die Glo­cken der evan­ge­li­schen Kir­chen im Rhein­land wer­den am Frei­tag­abend läuten.

Gene­ral­vi­kar Win­ter­kamp geht in sei­nem Schrei­ben davon aus, dass aller Betrof­fe­nen und aller Hel­fen­den sowie Unter­stüt­zen­den im Zusam­men­hang mit den Flut­ka­ta­stro­phe „täg­lich im für­bit­ten­den Gebet gedacht wird, ins­be­son­de­re aber bei der sonn­täg­li­chen Eucharistiefeier.“

Wer­nes Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer teil­te mit: „In der Kir­chen­vor­stands­sit­zung am Diens­tag die­ser Woche, hat der Kir­chen­vor­stand ein­stim­mig beschlos­sen, 10.000 Euro als Sofort­hil­fe an die Pfarr­ca­ri­tas der katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de im Ahrtal zu über­wei­sen. Momen­tan ver­sucht die Ver­wal­tung, Kon­takt mit der Kir­chen­ge­mein­de auf­zu­neh­men, um das Geld direkt über­wei­sen zu kön­nen. Die dor­ti­ge Kir­chen­ge­mein­de soll das Geld unbü­ro­kra­tisch an die betrof­fe­nen Bewoh­ner ver­tei­len.“ Die Kol­lek­ten am nächs­ten Sonn­tag wür­den für den Wie­der­auf­bau nach der Flut­ka­ta­stro­phe gehalten.

250.000 Euro für Opfer der Überschwemmungen

Das Bis­tum Müns­ter stellt 250.000 Euro an Sofort­hil­fe für die Opfer der Unwet­ter – Kata­stro­phe in Nord­rhein-West­fa­len und Rhein­land-Pfalz bereit, teilt das Bis­tum wei­ter mit.

Die Zuwen­dung der Geld­mit­tel wür­den über Cari­tas inter­na­tio­nal erfol­gen. Die Orga­ni­sa­ti­on ver­fü­ge über gro­ße Erfah­rung in der Bewäl­ti­gung von Katastrophen.

Zu wei­te­ren Geld­spen­den für die Opfer der Über­schwem­mun­gen hat der Diö­ze­sanca­ri­tas­ver­band Müns­ter auf­ge­ru­fen. Auch die­se könn­ten über Cari­tas inter­na­tio­nal erfolgen.

In einer bun­des­weit koor­di­nier­ten Akti­on wer­de die Cari­tas mit den ein­ge­hen­den Geld­mit­teln alles tun, um den von der Flut betrof­fe­nen Men­schen sowohl kurz- als auch mit­tel- und lang­fris­tig beim Wie­der­auf­bau zu helfen.

Spen­den­kon­to:

Stich­wort „Flut­hil­fe Deutsch­land CY00897“ Cari­tas Inter­na­tio­nal, Frei­burg Bank für Sozi­al­wirt­schaft Karlsruhe

IBAN: DE 88 6602 0500 0202 0202 02

Oder online unter: https://www.caritas-international.de/spenden/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...