Freitag, März 24, 2023

Erste Einblicke in das neue Kastanienquartier in Werne

Anzeige

Wer­ne. Auf dem frü­he­ren Gelän­de der Wie­ha­gen­schu­le an der Hors­ter Stra­ße sind 28 neue Wohn­ein­hei­ten ent­stan­den. Bevor am 1. Novem­ber die ers­ten Bewoh­ner in das ers­te der bei­den Gebäu­de im Kas­ta­ni­en­quar­tier ein­zie­hen, gibt es bei WERN­Eplus ers­te Ein­bli­cke in das neu­es­te Pro­jekt der Woh­nungs­bau­ge­nos­sen­schaft Lünen (WBG).

Noch ist Bau­lei­ter Mar­kus Jücker der Mann mit dem gro­ßen Schlüs­sel­bund, an dem sich die Schlüs­sel zu allen 28 neu­en Woh­nun­gen befin­den. Das wird sich in gut zwei Wochen ändern, denn ab Anfang Novem­ber zie­hen die ers­ten Bewoh­ner ein.

- Advertisement -

„Der Win­ter hat uns gut zwei Wochen Zeit gekos­tet. Da sind wir mit­ten im Roh­bau gewe­sen und konn­ten bei Minus­gra­den nicht wei­ter machen“, blickt der Bau­lei­ter auf den Jah­res­an­fang zurück. Mate­ri­al­knapp­heit sei nur bedingt ein Pro­blem gewe­sen. „Letzt­lich hat es doch immer funk­tio­niert.“ Wie berich­tet, hat­te das Bau­pro­jekt bei der WBG Prio­ri­tät, sodass auch Mate­ri­al von ande­ren Bau­stel­len nach Wer­ne gelie­fert wurde.

Auf dem frü­he­ren Gelän­de der Wie­ha­gen­schu­le sind 28 neue Wohn­ein­hei­ten ent­stan­den. Foto: Volkmer

Das von der Hors­ter Stra­ße aus betrach­tet hin­te­re Gebäu­de ist das ers­te, das in Kür­ze mit Leben gefüllt wird. „Dies hier ist die Haus­num­mer 83a, drü­ben ist die Haus­num­mer 83“, erklärt Jücker beim Rund­gang. Das Gebäu­de, auf des­sen ande­rer Sei­te sich die alte Turn­hal­le der Wie­ha­gen­schu­le befin­det, ist qua­si bezugs­fer­tig. „Die Hei­zung wird noch nach­ge­stellt und viel­leicht die eine oder ande­re Fuge nach­ge­zo­gen“, so Jücker. Im ande­ren Gebäu­de sind Flie­sen­le­ger und Anstrei­cher auf der Ziel­ge­ra­den, hier kön­nen die Woh­nun­gen zum 1. Janu­ar bezo­gen werden. 

Damit deu­tet alles dar­auf hin, dass der Zeit­plan der WBG ein­ge­hal­ten wird, die immer das Ziel for­mu­liert hat­te, dass schon zum Ende des Jah­res die ers­ten Bewoh­ner ein­zie­hen. Die Hälf­te der Woh­nun­gen wird bekannt­lich öffent­lich geför­dert, die ande­re Hälf­te ist frei finan­ziert ent­stan­den. Mit­te Juli sind die ers­ten Bege­hun­gen erfolgt, ins­ge­samt gab es weit über 150 Interessenten.

Die künf­ti­gen Bewoh­ner des Wohn­ge­biets kom­men zum Groß­teil aus Wer­ne, eini­ge aber auch aus der nähe­ren Regi­on. Einer der neu­en Mie­ter nimmt eine grö­ße­re Stand­ort­ver­än­de­rung vor, er zieht aus Köln in die Lip­pe­stadt. Das Durch­schnitts­al­ter der Mie­ter ist bunt gemischt und geht von 26 Jah­re bis Anfang 70. Ein Mix zwi­schen jung und alt, den die WBG auch ange­strebt hat­te.  

Das von der Hors­ter Stra­ße aus betrach­tet hin­te­re Gebäu­de ist das ers­te, das in Kür­ze mit Leben gefüllt wird. Foto: Volkmer

Am Sonn­tag lesen Sie auf WERN­Eplus unter ande­rem, was noch im Außen­be­reich der Wohn­sied­lung geplant ist.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...