Freitag, März 24, 2023

Erfolg in Philosophie: AFG erstmals auf Bundesebene vertreten

Anzeige

Wer­ne. Das Anne-Frank-Gym­na­si­um fei­ert sei­nen bis­lang größ­ten Erfolg beim Bun­des- und Lan­des­wett­be­werb Phi­lo­so­phi­scher Essay. Maya Koschmie­der, einer Schü­le­rin der Q1, ist es gelun­gen, sich mit ihrem Essay für den dies­jäh­ri­gen Bun­des­ent­scheid zu qualifizieren.

Unter den Ein­sen­dun­gen aus ganz Deutsch­land wur­de ihre gedank­li­che Leis­tung als so her­aus­ra­gend erach­tet, dass sie unter den 25 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern der letz­ten Run­de ver­tre­ten ist. Nach­dem sie bereits am 5. Dezem­ber 2020 ihren Auf­satz zur Fra­ge „Müs­sen wir glück­lich sein wol­len?“ bei der Fach­auf­sicht der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg ein­ge­reicht hat­te, war die Freu­de über­groß, als sie am 13. Febru­ar 2021 die Ein­la­dung zur Teil­nah­me an der End­run­de von Dirk Sikor­ski, dem Lei­ter des Wett­be­werbs auf Bun­des­ebe­ne, erhielt. 

- Advertisement -

In der Zeit vom 26. bis 28. Febru­ar wird das gesam­te AFG Maya Koschmie­der mit Sicher­heit die Dau­men drü­cken. Denn dann gilt es, einen wei­te­ren Essay zu ver­fas­sen. In Zei­ten von Coro­na erfolgt dies nicht im Rah­men der ansons­ten all­jähr­lich statt­fin­den­den ein­wö­chi­gen Win­ter­aka­de­mie, son­dern in häus­li­cher Klau­sur. Auf­grund der Tat­sa­che, dass der Bun­des­ent­scheid gleich­zei­tig die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Inter­na­tio­na­le Phi­lo­so­phie-Olym­pia­de dar­stellt, wer­den die Essays auf Eng­lisch oder Fran­zö­sisch geschrie­ben. Für Maya aber kein Pro­blem – schließ­lich ist sie am Anne-Frank-Gym­na­si­um seit Jah­ren im Eng­lisch-Bili-Pro­fil unter­wegs und hat Fran­zö­sisch in der Ober­stu­fe als zwei­te Fremdsprache. 

Die fünf Höchst­pla­zier­ten wer­den für die Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes vorgeschlagen

In der End­run­de win­ken den Teil­neh­men­den neben imma­te­ri­el­len Anrei­zen in Form von neu­en gedank­li­chen Her­aus­for­de­run­gen und Aner­ken­nung auch durch­aus „hand­fes­te“ Prei­se. So wer­den wie in jedem Jahr die fünf Höchst­pla­zier­ten für die Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes vor­ge­schla­gen. Nach dem Abitur wird den Gewin­nern dann für den gesam­ten Zeit­raum ihres uni­ver­si­tä­ren Stu­di­ums ein Sti­pen­di­um gewährt.

Für das von ihr ange­streb­te Jura-Stu­di­um wür­de Maya das Sti­pen­di­um sicher­lich dan­kend anneh­men. Aber jen­seits von Prei­sen und Tro­phä­en schätzt sie das Fach Phi­lo­so­phie auch in ideel­ler Hin­sicht, weil es ihres Erach­tens für vie­le Fra­ge­stel­lun­gen „neue und inter­es­san­te Per­spek­ti­ven“ eröff­net, ohne dabei „eine Lösung zu erzwin­gen“. Zwi­schen den Dis­zi­pli­nen Jura und Phi­lo­so­phie sieht sie auch inso­fern eine enge Ver­bin­dung, als Rechts­sys­te­me und Geset­ze auf mora­li­schen Wer­ten grün­den und Rich­ter­sprü­che idea­ler­wei­se nicht nur fest­stel­len, was rech­tens ist, son­dern auch was gerecht ist. 

Der Wett­be­werb rich­tet sich an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­stu­fe, die sich für phi­lo­so­phi­sche Fra­ge­stel­lun­gen begeis­tern kön­nen. Ansprech­part­ner für alle am Wett­be­werb teil­neh­men­den jun­gen Phi­lo­so­phin­nen und Phi­lo­so­phen ist seit sie­ben Jah­ren Wolf­ram Föl­ling. Im Rah­men der von ihm gelei­te­ten Phi­lo­so­phie-AG wer­den Inter­es­sen­ten bera­ten und wäh­rend der gesam­ten Wett­be­werbs­dau­er betreut.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...