Mittwoch, März 29, 2023

Das AFG ist jetzt Mint-EC-Schule

Anzeige

Wer­ne. Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg ist sicht­lich stolz: „Das Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) gehört nun zum über­schau­ba­ren Kreis der Mint-EC-Schu­len.“ Die­ses Label dür­fen laut Dam­berg bun­des­weit nur 339 Schu­len tra­gen. Damit hat der Schul­lei­ter sein Wort gehal­ten und die Zer­ti­fi­zie­rung in vier Jah­ren mit sei­nem Kol­le­gi­um durchgezogen.

Im Nord­kreis ist das AFG die ein­zi­ge Schu­le mit Mint-EC-Sta­tus. Mint steht für Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaft und Tech­nik. Aus­ge­zeich­net wer­den Schu­len, die sich in die­sen Bereich beson­ders her­vor­tun. Dabei sei­en die Anfor­de­run­gen durch­aus hoch, wie Mint-Koor­di­na­to­rin und Leh­re­rin für Mathe­ma­tik, kath. Reli­gi­on und Geo­gra­fie Julia Kri­ckau betont. Ver­ge­ben wird das Label vom Ver­ein Mint-EC als Initia­ti­ve der Wirt­schaft zur För­de­rung und Akti­vie­rung von Nach­wuchs­kräf­ten im natur­wis­sen­schaft­li­chen Bereich. Über die Schu­len im Aus­wahl­ver­fah­ren ent­schei­det eine Fach­ju­ry aus Bil­dung, Wis­sen­schaft und Unter­neh­men. Nicht zu ver­wech­seln ist das Zer­ti­fi­kat mit der Aus­zeich­nung „Mint-freund­li­che Schu­le“, die rela­tiv vie­le Bil­dungs­ein­rich­tun­gen tragen.

- Advertisement -

Im Rah­men sei­ner Pro­fi­lie­rung hat das AFG drei Schwer­punk­te aus­ge­bil­det. Sie betref­fen die Spra­chen (Euro­pa­schu­le, bilin­gua­ler Zweig, Excel­lenz­la­bel Cer­ti­L­in­gua u.a.), Sport – und eben die vier MINT-Fächer Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaft und Tech­nik. Die Mit­glied­schaft im Netz­werk sei ein regio­na­les Allein­stel­lungs­merk­mal und bie­te man­nig­fal­ti­ge Vor­tei­le, betont der Schulleiter.

Die­se lägen unter ande­rem in der Koope­ra­ti­on und dem Aus­tausch mit ande­ren Schu­len, in Work­shops, Camps und Wett­be­wer­ben für Schü­ler sowie in Fort­bil­dun­gen für Leh­rer. Die Schü­ler könn­ten über­dies MINT-EC-Zer­ti­fi­ka­te erwer­ben zur leich­te­ren Auf­nah­me eines Studiums.

MINT-EC wird von Unter­neh­men unter­stützt und steht seit 2009 unter der Schirm­herr­schaft der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz. Die Grün­dung des Netz­werks vor 21 Jah­ren war eine Reak­ti­on auf das damals geschwun­de­ne Inter­es­se von Schü­lern an den Naturwissenschaften.

Das Wer­ner Gym­na­si­um hat­te für die Auf­nah­me stren­ge Kri­te­ri­en zu erfül­len und hat die­se bra­vou­rös umge­setzt. Mit dem Gebrauch der iPads im Unter­richt, dem neu­en Maker Space, an dem die Schü­ler­fir­ma arbei­tet, konn­te die Ober­stu­fe punkten.

Das Kon­zept, das unter Feder­füh­rung der MINT-Koor­di­na­to­rin Julia Kri­ckau steht, zei­ge, dass die Schu­le bei ihren Maß­nah­men stets Nach­hal­tig­keit, Kli­ma­wan­del und Ver­kehrs­in­fra­struk­tur als lang­fris­ti­ge Ziel­set­zung vor Augen hat. An einer MINT-EC Schu­le ste­hen För­der­pro­gram­me und inno­va­ti­ve Ver­an­stal­tungs­for­ma­te offen, eben­so wie Mög­lich­kei­ten zum Aus­tausch und zur Ver­net­zung. Als MINT-EC-Schu­le darf das Anne-Frank- Gym­na­si­um außer­dem das von der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz aner­kann­te MINT-EC-Zer­ti­fi­kat ver­lei­hen. Es wür­digt das Enga­ge­ment der Schüler.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...