Samstag, Dezember 2, 2023

Blitzer-Anhänger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Anzeige

Kreis Unna. Nach wie vor ist zu schnelles Fahren eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Tempokontrollen sollen Raser ausbremsen. Ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei führt der Kreis Unna regelmäßig diese Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen durch, teilt die Kreis-Pressestelle mit.

Neben den altbekannten „Starenkästen“ und den Radar- und Laserfahrzeugen werde der Kreis Unna demnächst auch einen Blitzer-Anhänger einsetzen, heißt es. Der zuständige Fachbereichsleiter Günter Sparbrod stellte die Pläne jetzt dem Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr vor.

- Advertisement -

Demnach will der Kreis seine Geschwindigkeitsüberwachung mit High-Tech weiter ausbauen. „Unsere Verkehrskontrollen haben das Ziel, dass die jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeiten an Gefahrenstellen eingehalten werden und dass das Geschwindigkeitsniveau generell gesenkt wird“, erläutert Sparbrod.  

Enforcement-Trailer wird angemietet

Ergänzend zu den acht über das gesamte Kreisgebiet verteilten Starenkästen-Standorten und den 549 Mess-Standorten für die vier mobilen „Blitzer“-Fahrzeuge setzt der Kreis jetzt auf einen so genannten Enforcement-Trailer. Entscheidender Vorteil dieses Blitzer-Anhängers: Er kann Tempolimits bis zu fünf Tage lang rund um die Uhr überwachen und ist so geschützt, dass er nicht von Vandalen zerstört werden kann. Ein solches System wird z.B. bei der Autobahnpolizei, der Stadt Hamm, dem Kreis Warendorf und dem Märkischen Kreis eingesetzt.

Geplant sei, den Anhänger zunächst testweise für ein Jahr zu mieten, um Erfahrungen zu sammeln. Die Kosten für Miete und Betrieb in Höhe von knapp 100.000 Euro, kalkuliert der Kreis Unna, würden durch die Einnahme von Verwarngeldern mindestens gedeckt.

Mehr Verkehrssicherheit

„Erst Anfang Mai hat die 1. Nationalen Verkehrssicherheitskonferenz deutlich gemacht, wie wichtig die Überwachung der geltenden Tempolimits für die allgemeine Verkehrssicherheit ist“, unterstreicht Fachbereichsleiter Günter Sparbrod. „Mit dem Einsatz des Anhängers wollen wir dazu einen weiteren Beitrag leisten.“ Geplant ist die Anmietung in der zweiten Jahreshälfte. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

Schulhof wird grün – OGS-Kinder gestalten den Außenbereich

Werne. Ein Tipi ist gemeinhin als Zelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bekannt. In einem OGS-Projekt an der Uhlandschule errichteten Mädchen und Jungen unter Anleitung...

„Sehr gemütlich“: Lob für SPD-Winterzauber auf Roggenmarkt

Werne. Ein klarer, trockener Winterabend, ein adventlich beleuchteter Roggenmarkt und köstliche Düfte: Die heimelige Atmosphäre des SPD-Winterzaubers lockte am Donnerstagabend (30. November 2023) zahlreiche...

„Lebenslange Partnerschaft“: Neuer Sprung für Reitturnier Lenklar

Werne. "Lenklar 2024" wirft seine Schatten bereits voraus. Vom 10. bs 21. April ist das internationale Reitturnier auf dem Hof Gripshöver wieder geplant. Möglich...