Donnerstag, März 23, 2023

Blitzer-Anhänger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Anzeige

Kreis Unna. Nach wie vor ist zu schnel­les Fah­ren eine der Haupt­ur­sa­chen für schwe­re Unfäl­le. Tem­po­kon­trol­len sol­len Raser aus­brem­sen. Ergän­zend zur Kon­troll­tä­tig­keit der Poli­zei führt der Kreis Unna regel­mä­ßig die­se Tem­po­kon­trol­len an aus­ge­such­ten Gefahr­stel­len durch, teilt die Kreis-Pres­se­stel­le mit.

Neben den alt­be­kann­ten „Sta­ren­käs­ten” und den Radar- und Laser­fahr­zeu­gen wer­de der Kreis Unna dem­nächst auch einen Blit­zer-Anhän­ger ein­set­zen, heißt es. Der zustän­di­ge Fach­be­reichs­lei­ter Gün­ter Spar­brod stell­te die Plä­ne jetzt dem Aus­schuss für Feu­er­wehr, Sicher­heit, Ord­nung und Stra­ßen­ver­kehr vor. 

- Advertisement -

Dem­nach will der Kreis sei­ne Geschwin­dig­keits­über­wa­chung mit High-Tech wei­ter aus­bau­en. „Unse­re Ver­kehrs­kon­trol­len haben das Ziel, dass die jeweils zuläs­si­gen Höchst­ge­schwin­dig­kei­ten an Gefah­ren­stel­len ein­ge­hal­ten wer­den und dass das Geschwin­dig­keits­ni­veau gene­rell gesenkt wird”, erläu­tert Sparbrod. 

Enforce­ment-Trai­ler wird angemietet

Ergän­zend zu den acht über das gesam­te Kreis­ge­biet ver­teil­ten Sta­ren­käs­ten-Stand­or­ten und den 549 Mess-Stand­or­ten für die vier mobi­len „Blitzer”-Fahrzeuge setzt der Kreis jetzt auf einen so genann­ten Enforce­ment-Trai­ler. Ent­schei­den­der Vor­teil die­ses Blit­zer-Anhän­gers: Er kann Tem­po­li­mits bis zu fünf Tage lang rund um die Uhr über­wa­chen und ist so geschützt, dass er nicht von Van­da­len zer­stört wer­den kann. Ein sol­ches Sys­tem wird z.B. bei der Auto­bahn­po­li­zei, der Stadt Hamm, dem Kreis Waren­dorf und dem Mär­ki­schen Kreis eingesetzt.

Geplant sei, den Anhän­ger zunächst test­wei­se für ein Jahr zu mie­ten, um Erfah­run­gen zu sam­meln. Die Kos­ten für Mie­te und Betrieb in Höhe von knapp 100.000 Euro, kal­ku­liert der Kreis Unna, wür­den durch die Ein­nah­me von Ver­warn­gel­dern min­des­tens gedeckt.

Mehr Ver­kehrs­si­cher­heit

„Erst Anfang Mai hat die 1. Natio­na­len Ver­kehrs­si­cher­heits­kon­fe­renz deut­lich gemacht, wie wich­tig die Über­wa­chung der gel­ten­den Tem­po­li­mits für die all­ge­mei­ne Ver­kehrs­si­cher­heit ist”, unter­streicht Fach­be­reichs­lei­ter Gün­ter Spar­brod. „Mit dem Ein­satz des Anhän­gers wol­len wir dazu einen wei­te­ren Bei­trag leis­ten.” Geplant ist die Anmie­tung in der zwei­ten Jah­res­hälf­te. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...