Mittwoch, März 22, 2023

Beste Freunde befreien Umwelt von achtlos weg geworfenem Müll

Anzeige

Wer­ne. Und schon wie­der erspäht Max Göl­ler eine acht­los weg gewor­fe­ne Mund-Nase-Mas­ke, einen kur­zen Hand­griff spä­ter lan­det die­se mit­hil­fe der Müll­zan­ge im Beu­tel. Seit dem zwei­ten Lock­down ist der zehn Jah­re alte Schü­ler der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le regel­mä­ßig mit sei­nem Klas­sen­ka­me­ra­den Dani­lo Ulrich (11) in der Umge­bung unter­wegs, um die Umwelt vom Abfall zu befreien.

Jacken, Cam­ping­stüh­le, Haar­spray­do­sen oder sogar einen Staub­sauger – die Band­brei­te von dem, was die Leu­te ein­fach weg­schmei­ßen, ist enorm und erstaunt die bei­den Freun­de immer wie­der. Von der Stadt Wer­ne sind sie mit Zan­gen, Müll­beu­teln und Greif­zan­gen aus­ge­stat­tet wor­den. Unter­wegs sind sie ent­we­der in der Innen­stadt, im Grü­nen Win­kel oder auch an der Lip­pe. Die vol­len Beu­tel geben sie anschlie­ßend wie­der ab.

- Advertisement -

Ihren größ­ten Fund haben die bei­den Jun­gen bei einer gemein­sa­men Tourt mit Uta Kurz und Olaf Stein­weg von der Initia­ti­ve „Natür­lich Wer­ne” gemach: 320 Wod­ka-Fla­schen in zwei Tüten, auf­ge­le­sen in einem Wald­stück, ent­sorg­te das Quartett.

„Wir kom­men durch die­se Auf­ga­be an die fri­sche Luft, was in die­ser Zeit beson­ders wich­tig ist”

Max Göl­ler, zehn Jah­re alter Schü­ler der Marga-Spiegel-Schule

„Wir kom­men durch die­se Auf­ga­be an die fri­sche Luft, was in die­ser Zeit beson­ders wich­tig ist”, sagt Max Göl­ler. Und Dani­lo Ulrich ergänzt: „Außer­dem macht es Spaß, der Umwelt etwas Gutes zu tun.” Am liebs­ten fin­den die bes­ten Freun­de Pfand­fla­schen in der Umge­bung. Denn die jun­gen Umwelt­ak­ti­vis­ten haben eine Gemein­schafts­kas­se, in der das Geld fließt. „Wenn genug drin ist, kau­fen wir uns einen Kas­ten Fass­brau­se oder Eis”, freu­en sich die bei­den schon.

Auf ihren Tou­ren spre­chen sie auch oft Jugend­li­che an. Die wer­fen ihre Geträn­ke­do­sen oder Fla­schen dann nicht ein­fach weg, son­dern geben sie Max und Dani­lo. Schon in der Grund­schu­le haben die Fünft­kläss­ler ein aus­ge­präg­tes Umwelt­be­wusst­sein ent­wi­ckelt. Daher steht für sie fest: „Wir machen auch wei­ter, wenn Coro­na vor­bei ist.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...