Donnerstag, März 23, 2023

Autohaus Rüschkamp und Böcker stellen ihre neuen Azubis vor

Anzeige

Wer­ne. Das neue Aus­bil­dungs­jahr hat begon­nen. Die in Wer­ne agie­ren­den Unter­neh­men geben wie­der zahl­rei­chen jun­gen Men­schen Kar­rie­re­chan­cen. In Teil 1 unse­rer Serie stellt WERN­Eplus die Azu­bis der Böcker Maschi­nen­wer­ke und des Auto­hau­ses Rüsch­kamp vor.

Gleich 17 Nach­wuchs­kräf­te star­ten Anfang August ihre Berufs­lauf­bahn bei der Böcker Maschi­nen­wer­ke GmbH in Wer­ne. Dar­un­ter sind 13 gewerb­li­che Aus­zu­bil­den­de, drei Indus­trie­kauf­leu­te sowie ein Jah­res­prak­ti­kant. Geschäfts­füh­rer Alex­an­der Böcker heißt die Jugend­li­chen im Namen aller Mit­ar­bei­ter herz­lich will­kom­men: „Wir sind seit dem Grün­dungs­jahr 1958 ein Fami­li­en­un­ter­neh­men und beschäf­ti­gen mitt­ler­wei­le über 600 Mit­ar­bei­ter. Seit jeher haben wir eine hohe Aus­bil­dungs­quo­te und bil­den mit Blick auf die Zukunft unse­re eige­nen Fach­kräf­te aus. Die Mit­ar­bei­ter neh­men bei Böcker einen hohen Stel­len­wert ein, wir sind gemein­sam erfolg­reich und jeder Ein­zel­ne leis­tet dafür einen wich­ti­gen Bei­trag. Des­halb freu­en wir uns über die jun­gen Talen­te, die unser Team verstärken.“

- Advertisement -

Beglei­tet wer­den die neu­en Azu­bis dabei von dem gewerb­li­chen Aus­bil­dungs­lei­ter Edu­ard Fuchs, dem kauf­män­ni­schen Aus­bil­dungs­lei­ter Ste­phan Kuck, Per­so­nal­lei­ter Mar­tin Lau­er, Werks­lei­ter Juri Sagiev, Iris Höl­scher aus dem Per­so­nal sowie den Aus­bil­dern Mut­lu Kaya und David Niehüser.

Mit der­zeit 49 Aus­zu­bil­den­den in den ver­schie­de­nen gewerb­li­chen und kauf­män­ni­schen Beru­fen ist Böcker ein wich­ti­ger Aus­bil­der in der Regi­on. Nach dem erfolg­rei­chen Abschluss ihrer Aus­bil­dung haben die Aus­zu­bil­den­den gute Über­nah­me­chan­cen und indi­vi­du­ell auf sie abge­stimm­te Aufstiegsmöglichkeiten.

Wer Inter­es­se an einer Aus­bil­dung bei Böcker hat, kann sich bereits jetzt für einen Aus­bil­dungs­platz ab dem 1. August 2022 bewer­ben. Ange­bo­ten wer­den die Aus­bil­dungs­stel­len Fein­werk­me­cha­ni­ker Fach­rich­tung Maschi­nen­bau bzw. Zer­spa­nungs­tech­nik, Mecha­tro­ni­ker, Fach­kraft für Metall­tech­nik, Fach­kraft für Lager­lo­gis­tik und Industriekaufleute.

Wei­te­re Infos zu den ver­schie­de­nen Beru­fen und Fach­rich­tun­gen gibt es auf www.boecker.de/ausbildung.

Das Autohaus Rüschkamp, mit einem der fünf Standorte in Werne vertreten, stellt seine Auszubildenden vor. Foto: Rüschkamp
Das Auto­haus Rüsch­kamp, mit einem der fünf Stand­or­te in Wer­ne ver­tre­ten, stellt sei­ne Aus­zu­bil­den­den vor. Foto: Rüschkamp

14 Jugend­li­che star­ten beim Auto­haus Rüsch­kamp ins Berufsleben

Das Auto­haus Rüsch­kamp begrüßt 14 neue Aus­zu­bil­den­de. Die Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­chen Rai­ner Sül­berg, André Grün­ke, Wolf­gang Kamp­mann und Tim Wil­ke stell­ten das Unter­neh­men vor. 

Sechs der 14 Aus­zu­bil­den­den begin­nen Ihre Aus­bil­dung als Auto­mo­bil­kauf­frau/-mann, sie­ben als KFZ-Mecha­tro­ni­ker Fach­rich­tung Pkw-Tech­nik und einer als Lackie­rer in der haus­ei­ge­nen Lackiererei. 

Mit beson­de­ren Per­spek­ti­ven wol­le Rüsch­kamp wäh­rend und nach der Aus­bil­dungs­zeit bei den jun­gen Men­schen punk­ten. Regel­mä­ßi­ge Feed­back­ge­sprä­che, inter­ne Ver­an­stal­tun­gen und Pro­jek­te sowie die Mög­lich­kei­ten, inner­halb der Abtei­lun­gen zu rotie­ren und an Aus­tausch­pro­jek­ten teil­zu­neh­men, sol­len die Lehr­zeit abwechs­lungs- und erleb­nis­reich gestal­ten, heißt es in der Mit­tei­lung des Unternehmens.

Das Auto­haus Rüsch­kamp beschäf­tigt aktu­ell 38 Aus­zu­bil­den­de an allen fünf Stand­or­ten in Lüding­hau­sen, Lünen, Selm, Wer­ne und Dort­mund. Für 2022 wer­den bereits schon die nächs­ten Aus­bil­dungs­plät­ze vergeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...