Sonntag, April 2, 2023

Appell an Muslime im Kreis Unna: Zuckerfest mit Abstand

Anzeige

Kreis Unna. „Şeker bay­ramınız müba­rek olsun”, wünscht Land­rat Mario Löhr allen Mus­li­men im Kreis Unna. Am heu­ti­gen Mitt­woch, 12. Mai, ist der letz­te Tag des Fas­tens. Das ab mor­gen fol­gen­de drei­tä­gi­ge Rama­d­an­fest des gemein­sa­men Fas­ten­bre­chens wird in die­sem Jahr aller­dings erneut nicht in gewohn­ter Form statt­fin­den können.

„Wir wün­schen allen Mus­li­men im Kreis Unna ein fried­vol­les und besinn­li­ches Rama­d­an­fest – erneut unter beson­de­ren pan­de­mi­schen Umstän­den. Gemein­sa­mes fei­ern ist nur ein­ge­schränkt mög­lich. Es sind har­te Ein­schrän­kun­gen für alle – und des­halb geht mein Dank an alle Mus­li­me, die in die­sen schwie­ri­gen Zei­ten Geduld bewei­sen”, so Land­rat Löhr.

- Advertisement -

Gebe­te mit Abstand

Tra­di­tio­nell wird das Rama­d­an­fest mit dem Fest­ge­bet (salat al-id) früh am Mor­gen in der Moschee ein­ge­lei­tet. Unter Ein­hal­tung der in den Moscheen gel­ten­den Hygie­ne­re­geln kann das Gebet gemein­sam statt­fin­den. „Infor­mie­ren Sie sich, wel­che Regeln in Ihrer Moschee gel­ten, tra­gen Sie eine Mas­ke, hal­ten Sie Abstand und beach­ten Sie vor und nach dem aktu­ell noch gel­ten­den Gebet die Kon­takt­be­schrän­kun­gen”, bit­tet Land­rat Löhr eindringlich. 

Der Kreis Unna weist der­zeit eine offi­zi­el­le Inzi­denz von 131,9 auf. Damit gel­te nach wie vor die Coro­na-Not­brem­se des Bun­des, so der Land­rat wei­ter. Zu den wich­tigs­ten Regeln gehö­ren die Ein­schrän­kung pri­va­ter Kon­tak­te: Ein Haus­halt darf maxi­mal eine wei­te­re Per­son tref­fen. Zudem gel­ten aktu­ell Aus­gang­be­schrän­kun­gen von 22 bis 5 Uhr.

Test vor Schulanfang

Bevor die Kin­der nach dem Ramandan­fest wie­der in die Kita gehen, ist es sinn­voll, einen kur­zen Coro­na-Test durch­zu­füh­ren. Das Land NRW stellt über die Kin­der­be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen wöchent­lich zwei kos­ten­lo­se Tests zur Ver­fü­gung. Auch Schul­kin­der sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rer kön­nen sich in der Schu­le kos­ten­los selbst testen.

„Nur wenn wir wei­ter vor­sich­tig sind, kann es uns gemein­sam gelin­gen, die Inzi­denz­zah­len wei­ter zu drü­cken. Erst bei einer sta­bi­len Inzi­denz von unter 100 kön­nen wir von einer leich­ten Ent­span­nung der Lage reden. Stand jetzt sind die Infek­ti­ons­zah­len immer noch viel zu hoch, auch wenn sie zuletzt glück­li­cher­wei­se gefal­len sind”, erläu­tert der Land­rat die Lage. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...