Donnerstag, Februar 15, 2024

Anne-Frank-Gymnasium öffnet die Türen und stellt sich vor

Anzeige

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) führt für alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern am Samstag (27. November) den „Tag des offenen Unterrichts“ durch.

Vorab findet am Donnerstag (25. November) nach Einlass- und 2G-Kontrolle ab 18 Uhr der Informationsabend für angemeldete Eltern und Erziehungsberechtigte in der Mensa statt. Zuerst wird die Schule vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, gezielte Fragen an die Klassenlehrkräfte der jetzigen Jahrgänge fünf und sechs, die Koordinationsteams der Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe sowie individuellen Förderung und die Schulleitung zu stellen, teit Maik Bäumer für das städtische Gymnasium mit.

- Advertisement -

Angesichts der Corona-Lage wird die Veranstaltung am Samstag wie folgt durchgeführt: Ab 8.30 Uhr erfolgt an allen Eingängen der Schule eine Kontrolle der angemeldeten Gäste. Da die Kinder mehrfach in der Woche in den Grundschulen getestet werden, können sie die Schule ohne weiteren Testnachweis betreten. Für die Eltern und erwachsenen Gäste gilt die 2G-Regel. Daher ist es für die Erwachsenen notwendig, entsprechende Nachweise und Ausweisdokumente mitzubringen. Auf dem gesamten Gelände herrscht ausnahmslos die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken. Falls Eltern die 2G-Regel nicht erfüllen, besteht gerne die Möglichkeit, dass Familienmitglieder, die die 2G-Regel erfüllen, die Kinder begleiten, heißt es.

Ab 9 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Mensa mit einer musikalischen Begrüßung. Nach einleitenden Worten können die Kinder mit ihren Eltern die Schule in 20 geführten Kleingruppen kennenlernen, die von Schülerinnen und Schüler der Oberstufe begleitet werden. Parallel ist eine individuelle Erkundung der Schule möglich. Um 10.45 Uhr wird die geführte Tour wiederholt.

Vorab um 10.30 Uhr startet ein Stratosphärenballon vom neuen Bolzplatz des AFG in den Weltraum. Mit im Gepäck sind Videokameras sowie von Schülerinnen und Schülern vorbereitete Experimente zur Ozonschicht der Erde. Das Ganze ist Teil des Programms „55 Jahre AFG“.

Zum Abschluss wird ab 12.15 Uhr für einen Beitrag von 1 Euro ein Mittagessen in der Mensa angeboten.

Zumindest für den Tag der offenen Tür können sich interessierte Eltern mit ihren Kindern unter terminland.de/afg-werne noch anmelden. Der Informationsabend ist ausgebucht und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...

Großübung der Feuerwehr auf dem Gelände von RCS

Werne. Bei einer großangelegten Feuerwehrübung auf dem Gelände der RCS-Gruppe an der Capeller Straße waren am Abend des 7. Februars 2024 der Löschzug 1Stadtmitte...