Freitag, März 24, 2023

Allradantrieb und Schneeketten sichern Einsatzfahrt

Anzeige

Wer­ne (ots). Das win­ter­li­che Wet­ter mit den star­ken Schnee­fäl­len und Ver­we­hun­gen vom Wochen­en­de hält auch wei­ter­hin Wer­ne fest im Griff. Der Aus­blick auf die kom­men­den Tage mit Tiefst­wer­ten im zwei­stel­li­gen Bereich unter Null zeigt, dass uns Schnee und Eis noch wei­ter beglei­ten werden.

Das am Stand­ort des Lösch­zug 1 Stadt­mit­te sta­tio­nier­te Lösch­grup­pen­fahr­zeug 20 Kata­stro­phen­schutz (kurz: LF20 KatS) vom Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK) wur­de, um auch in den der­zeit ver­schnei­ten länd­li­chen Regio­nen schnell und sicher Hil­fe leis­ten zu kön­nen, mit Schnee­ket­ten versehen.

- Advertisement -

Das LF20 KatS ist bereits vom Werk her gelän­de­gän­gig und es ver­fügt über eine grö­be­re Ein­zel­be­rei­fung als diver­se ande­re Groß­fahr­zeu­ge in der Wache am Konrad-Adenauer-Platz.

Das Fahr­zeug ist mit einem All­rad­an­trieb und diver­sen Sper­ren aus­ge­stat­tet, um auch in unweg­sa­men Gelän­de nicht ste­cken zu blei­ben. Jedoch sind die mon­tier­ten chnee­ket­ten auf ver­schnei­ten und ver­eis­ten Stra­ßen noch­mal ein Sicherheitsgewinn.

Das Auf­zie­hen der Schnee­ket­ten ist selbst für geüb­te Ein­satz­kräf­te recht zeit­auf­wen­dig, und daher wur­den die­se umge­hend nach Bestä­ti­gung der Unwet­ter­la­ge bestückt.

Der Nach­teil der Schnee­ket­ten ist, dass die vor­ge­schrie­be­ne Höchst­ge­schwin­dig­keit auf 50 Stun­den­ki­lo­me­tern begrenzt ist.
Aber auf ver­schnei­ten bzw. ver­eis­ten Stra­ße wird die­se Geschwin­dig­keit eher sehr sel­ten erreicht. Sicher Ankom­men ist hier die Devi­se der Ein­satz­kräf­te und spe­zi­ell die der Maschinisten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...