Mittwoch, März 22, 2023

Rezertifizierung: Das AFG ist als Europaschule bestätigt

Anzeige

Wer­ne. Das lan­ge War­ten hat sich gelohnt: Mit gro­ßer Freu­de wur­de die Urkun­de am Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) von der Schul­lei­tung und dem Team Euro­pa­schu­le in Emp­fang genommen.

Die Jah­res­pla­nung lief im Hin­ter­grund bereits auf Hoch­tou­ren, und mit die­sem gro­ßen Moti­va­ti­ons­schub bli­cken Kaja Bork, Anna-Lena Hardt und Lau­ra Par­the, die Koor­di­na­to­rin­nen des Team Euro­pa­schu­le, vol­ler Vor­freu­de auf die Mei­len­stei­ne des Som­mer­halb­jahrs. Im März wer­den vor­aus­sicht­lich die DELF-Prü­fun­gen statt­fin­den (eine ers­te Ter­min­än­de­rung war auf­grund der Pan­de­mie erforderlich).

- Advertisement -

Nach­dem das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­jekt im ver­gan­ge­nen Jahr zum ers­ten Mal erfolg­reich durch­ge­führt wur­de und direkt auf viel Begeis­te­rung traf, war schnell klar, dass es auch die­ses Jahr wie­der am 8. Mai 2021 am AFG heißt: “Hel­lo, the glo­be is calling!“.

Zudem wird im Mai auch die „Inter­na­tio­nal Cor­ner“ im Neu­bau ein­ge­weiht, die mit Hil­fe vie­ler Schü­ler­hän­de mit Tap-Art ein­zig­ar­tig gestal­tet wird. Sie stellt ein wich­ti­ges neu­es Ele­ment in unse­rer schu­li­schen Gedenk- und Erin­ne­rungs­kul­tur dar. Mit­hil­fe eines Bild­schirms kön­nen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern gestal­te­te Prä­sen­ta­tio­nen, Vide­os und ande­re mul­ti­me­dia­le Bei­trä­ge gezeigt werden.

An die­sem Ort kann zukünf­tig auf Gedenk­ta­ge auf­merk­sam gemacht, klei­ne­re Aus­stel­lun­gen kön­nen prä­sen­tiert und auch unse­re natio­na­len und inter­na­tio­na­len Gäs­te kön­nen hier emp­fan­gen werden.

Am 22. Juni fin­det zudem eine Gedenk­fei­er zum Tag des Angriffs auf die Sowjet­uni­on vor 80 Jah­ren statt, die vom Team Euro­pa­schu­le und der OPENION AG gestal­tet wer­den wird.

Da im Jah­res­ver­lauf die Euro­pa­pro­jek­te nicht wie gewohnt statt­fin­den kön­nen, wird es vor den Som­mer­fe­ri­en eine Euro­pa­wo­che am AFG geben. Im Rah­men unter­schied­li­cher Pro­jekt­ar­bei­ten wird der 7. Jahr­gang sich auf eine vir­tu­el­le Rei­se durch Euro­pa bege­ben, wäh­rend der 9. Jahr­gang sowie die Q1 an Plan­spie­len oder ähn­li­chen Pro­jek­ten teil­neh­men werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...