Freitag, Dezember 1, 2023
target="_blank"

AFG-Abiturientia 2021: Schon vor Corona „legendär“

Anzeige

Werne. 65 Abiturienten verabschiedete das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) am Samstag feierlich und stilvoll unter Beachtung der Hygienevorschriften an der Freilichtbühne in Werne.

Eingebettet war die Zeugnisvergabe als Höhepunkt der Entlassfeier in ein umfangreiches Rahmenprogramm mit stimmungsvollen Musikbeiträgen, Grußworten, Danksagungen und Rückblick auf die Schulzeit. Eine Andacht ging der Feier voraus.

- Advertisement -

Distanzunterricht, Video-Konferenzen, die Pflicht von Selbsttestungen. Dieses Szenario ist in Corona-Zeiten ganz normal. Bürgermeister Lothar Christ lobte die Abiturientinnen und Abiturenten, die gerade in dieser Zeit viel auf sich nehmen mussten. „Ihr wisst, wie Krisenmanagement funktioniert, denn das habt ihr im vergangenen Schuljahr bewiesen.“ Der Song „Sowieso“ von Marc Forster passe zur aktuellen Situation und auch zu den Abiturienten, die überall Abstriche machen mussten. Christ griff den Refrain des Liedes auf: „Egal was kommt, es wird gut, sowieso. Immer geht ’ne neue Tür auf, irgendwo. Auch wenn’s grad nicht so läuft, wie gewohnt Egal, es wird gut, sowieso. “

Als legendär bezeichnete sich die Abiturientia 2021 in ihrem Slogan – und ist es schon vor und gerade jetzt auch wegen Corona. Foto: Isabel Schütte

Mut zu träumen, Vorhandenes zu hinterfragen, Dinge anzupacken und auszuprobieren wünschte er allen Abiturienten. Auch Schulleiter Marcel Damberg schloss sich den Worten an. Dass dieser Abiturlehrgang legendär ist, das ist unumstritten. Der Slogan der Schüler und Schülerinnen stand schon vor Corona fest und hat sich damit auch bestätigt.

Als beste Schülerin wurde Kathrin Cloodt und als bester Schüler Jan Holtmann vom Schulleiter ausgezeichnet.

Die Abitur-Zeugnisvergabe fand in der Freilichtbühne Werne statt. Foto: Kreativshooting / Thomas Schütte

Die Abiturienten des AFG: Jette Akkermann, Leon Becker, Alexandra Böcker, Franziska Bonitz, Jule Bretschneider, Leia Budde, Marius Bußmann, Nico Bußmann, Alan Chea, Kathrin Cloodt, Julien Danell, Laura Derichs, Harry Duong, Lasse Eickholt, Nicole Enns, Jona Golinski, Sören Göstenkors, Niclas Gottschlich, Svenja Grabowski, Simon Greve, Cedric Grönewäller, Silas Grote, Felix Hahn, Dustin Hegner, Carla Hesener, Jan Holtmann, Paul Holtmann, Niklas Holtrup, Antonia Jeismann, Leo Junkers, Emely Kaiser, Finn Kammann, Levi Kindermann, Georg-Stephan Klenner, Leo Kortendick, Maxine Kortlever, Jan-Philipp Kortmann, Sophie Krabs, Jolina Krampe, Justin Kusemann, Franziska Lange, Marvin Lindbeck, Maurice Lindbeck, Carlotta Markmann, Niklas Martin, Ronja Martin, Simon Medger, Finn Mescher, Sara Mitic, Leon Modrzik, Lara Overmann, Duygu Özayranci, Sara Proschwitz, Matthias Reher, Daniel Sanko, Chiara Schäfer, Mina Schilling, Benjamin Schneider, Lisa-Marie Schönfeld, Paula Schürkmann, Ileyna Sener, Aliza Sismann, Nadine Sobotzik, Jari Weber

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Discofox-Grundkurs: FBS Werne sucht noch Tanzpaare

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne startet am Sonntag, 3. Dezember, der Kurs „Discofox- Grundkurs“. Ein Muss auf jeder Party! Da der Discofox auf fast allen...

Eröffnung von Rossmann und Rewe in der Werne City Mall rücken näher

Werne. Im Zuge des Umbaus des ehemaligen Hornecenters zur Werne City Mall rücken die ersten Eröffnungstermine näher. Als erstes wechselt im Februar 2024 die...

Die Linke im Kreis setzt ein Zeichen der Einigkeit

Werne/ Kreis Unna. Die Linke im Kreis Unna hat einen neuen Kreisvorstand. In der Mitgliederversammlung (23. November 2023) in den Bergkamener Kuhbachstuben wurden Ramona...

NRW-Ministerium gibt 115.000 Euro zur Stärkung der Werner Innenstadt

Werne. Positive Nachrichten aus der Landeshauptstadt Düsseldorf überbrachte Wirtschaftsförderer Matthias Stiller am Mittwoch, 29. November 2023, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)....