Donnerstag, Februar 15, 2024

3malE Schulwettbewerb: Energie und Nachhaltigkeit im Blick

Anzeige

Recklinghausen/Werne. Der 3malE Schulwettbewerb von Westenergie startet in die 15. Runde: Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs können sich deutschlandweit für die Teilnahme am Wettbewerb bewerben und hochwertige Preise gewinnen.

Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 21. Januar 2022. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern technische, experimentelle und digitale Projekte entwickeln oder auch Musik- und Theaterstücke erarbeiten. Im Mittelpunkt soll traditionell stets ein Thema aus der Welt der Energie stehen. Darüber informiert Westenergie in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Susen Griemens, Leiterin des Projekts, erklärt: „Wir suchen kluge Köpfe, die sich im Rahmen des Wettbewerbs mit dem Schutz von Klima und Umwelt kreativ beschäftigen. Nachhaltigkeit ist ein immens  wichtiges Thema, das unseren Alltag immer häufiger mitbestimmt. Wir sind schon gespannt, welche Projekte und Ideen uns erreichen.“

Ziel des Wettbewerbs sei es, Energie und Technikthemen spielerisch kennenzulernen und dabei die Kreativität der Teams über verschiedene Disziplinen zu fördern. Darüber hinaus wolle Westenergie mit dem Schulwettbewerb im Rahmen der Bildungsinitiative 3malE das Interesse für MINT-Fächer und damit für eine spätere Berufswahl in diesem Bereich wecken. Über 1.600 Projekte haben Schülergruppen seit dem Start vor 14 Jahren eingereicht.

Im vergangenen Jahr sammelte ein Grundschulteam zum Beispiel Kräuter, analysierte sie und stellte Gelee, Pesto und Salben her. Die Siegerinnen und Sieger bei den Klassen 5-7 versuchten mit Sonnenenergie zu kochen. Bei den Klassen 8-10 erforschte ein Team, ob die Abwärme von Rechenzentren zur Algenzucht genutzt werden kann. In der Kategorie der Oberstufe setzte sich eine Schülergruppe durch, die einen Minicomputer programmierte, der die schuleigenen Bienenstöcke überwachte und steuerte.

Der Wettbewerb ist unterteilt in die Kategorien Klasse 1-4, Klasse 5-7, Klasse 8-10 und Oberstufe (inklusive Berufskolleg). Bei klassenübergreifenden Gruppen wird das Ergebnis in der Kategorie des ältesten Teammitglieds bewertet.

Um die Umsetzung der Projektideen zu ermöglichen, unterstützt 3malE alle teilnehmenden Schulen mit einem einmaligen Fördergeld in Höhe von 500 Euro. Die Jury, die über die Vergabe der Preise entscheidet, setzt sich aus neutralen Experten aus den Bereichen Bildung, Energiewirtschaft und Politik zusammen: BNE-Agentur (Bildung für nachhaltige Entwicklung), FOM Hochschule, Stiftung Jugend forscht e. V., zdi-Netzwerk MINT.REgio, Techniklehrerverband TUF e. V. Die Mitglieder wählen im Juni 2022 die besten Projekte aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preisgelder von zusammen 10.000 Euro.

Die Teams können ihre Projektideen bis zum 21. Januar 2022 unter www.3male.de/schulwettbewerb einreichen. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Wettbewerb.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...