Sonntag, März 26, 2023

„Wir hoffen, gesund in die Sommerferien zu kommen”

Anzeige

Wer­ne. Am 16. März 2020 kam es auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie zu voll­stän­di­gen Schul­schlie­ßun­gen auch in Nord­rhein-West­fa­len, es folg­te Mit­te Mai die Ein­füh­rung von Prä­senz­ta­gen. So kam jeder Jahr­gang der Grund­schu­len ein­mal pro Woche in den Genuss von „nor­ma­lem” Unter­richt. Letz­ten Frei­tag nun teil­te die NRW-Lan­des­re­gie­rung mit, man hal­te „die Wie­der­auf­mah­me eines ver­ant­wor­tungs­vol­len Nor­mal­be­triebs an den Grund­schu­len bzw. an den Schu­len der Pri­mar­stu­fe ab dem 15. Juni 2020 für gebo­ten”. Das Schul­amt und die Schul­lei­tun­gen stellt das in einer kur­zen Woche vor gro­ßen Herausforderungen.

„Die Gän­ze der Ent­schei­dung hat mich schon über­rascht. Damit hat­te ich nicht gerech­net”, sagt Wer­nes Schul­amts­lei­te­rin Lia­ne Jäger. Auf­grund des Fei­er­ta­ges Fron­leich­nam und dem fol­gen­den beweg­li­chen Feri­en­tag blei­be den Ver­ant­wort­li­chen nicht viel Zeit, um auf die neue Situa­ti­on zu reagieren.

- Advertisement -

948 Mäd­chen und Jun­gen besu­chen die drei Grund­schu­len in Wer­ne. Davon kom­men 169 Kin­der mit dem Bus zu den Ein­rich­tun­gen. Da geplant sei, die Jahr­gangs­stu­fen zeit­ver­setzt begin­nen zu las­sen, müss­ten nun Gesprä­che mit der VKU geführt wer­den. „Einen Fünf- oder Zehn-Minu­ten-Takt für die Bus­se krie­gen wir sicher­lich nicht hin”, erklärt die Schul­amts­lei­te­rin: „In Wer­ne haben wir mehr Fahr­schü­ler als in ande­ren Städ­ten. Wir müs­sen schau­en, wie wir das jetzt geba­cken krie­gen”, so Jäger weiter.

Die größ­te Her­aus­for­de­rung sei die Wie­der­auf­nah­me des OGS-Bereichs und der wei­te­ren Betreu­ungs­an­ge­bo­te. Denn dort wer­den die Klas­sen­ver­bän­de, die zuvor – ohne Abstands­re­ge­lung und Mas­ken­pflicht – in ihrer Grup­pe fest zusam­men blei­ben, gemischt. „Wir sind auch noch gespannt, wie die Eltern das Ange­bot anneh­men. Wir fra­gen das ab. Sind sie zöger­lich oder haben wir wie­der ‚vol­les Haus’ ”, berich­tet Lia­ne Jäger. „Ein­schrän­kun­gen wird es ggf. durch die Not­wen­dig­keit der Bil­dung kon­stan­ter Grup­pen und die zur Ver­fü­gung ste­hen­den per­so­nel­len Kapa­zi­tä­ten geben müs­sen. Schul­lei­tung und OGS-Lei­tung ent­schei­den gemein­sam, wel­che Rege­lun­gen für die Teil­nah­me getrof­fen wer­den. Inwie­weit eine Ver­pfle­gung sicher­ge­stellt wer­den kann, ist vor Ort zu ent­schei­den”, heißt es im Schrei­ben des Schulministeriums.

Die Schul­lei­tun­gen in Wer­ne stan­den am Mon­tag in Kon­takt mit der Schul­auf­sicht in Unna. „Es gibt jetzt natür­lich kei­nen Plan aus der Schub­la­de für die­sen Fall, aber wir sehen uns der Her­aus­for­de­rung gewach­sen”, meint Nico­la Busch­kot­te, Lei­te­rin der Wie­ha­gen­schu­le. Kol­le­gin Eleo­no­re Neu­mann, Rek­to­rin der Uhland­schu­le, sieht die Ent­schei­dung zur Schul­öff­nung kri­tisch. „Die Minis­te­rin (Yvonne Gebau­er, Anm. d. Red.) hat sehr die Kin­der im Blick, aber nicht die Erwach­se­nen, die mit ihnen arbei­ten. Wir haben ja gegen­über allen eine Für­sor­ge­pflicht. Wir ver­su­chen, die Plä­ne umzu­set­zen und hof­fen, gesund in die Som­mer­fe­ri­en zu kom­men”, sagt sie.

Lia­ne Jäger hat fest­ge­stellt, dass die meis­ten Eltern ein Stück weit erleich­tert sei­en und durch­at­men, weil der Prä­senz­tag nicht gehol­fen habe. „Sie begrü­ßen den Schritt Rich­tung Nor­ma­li­tät”, so die Schul­amts­lei­te­rin. „Die Infek­ti­ons­zah­len in Wer­ne sind über­schau­bar. Aber natür­lich wis­sen wir nicht, was da noch schlummert.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...