Mittwoch, März 22, 2023

Verkehr über die Lippe fließt ab Dienstag über die neue Brücke

Anzeige

Werne/Rünthe. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr ver­legt wie berich­tet in der Nacht von Mon­tag auf Diens­tag (30. November./1. Dezem­ber) den Ver­kehr von der alten Brü­cke, wel­che die B233 über die Lip­pe führt, auf die in die­sem Jahr neu gebau­te Brücke.

„Für etwa ein hal­bes Jahr wird der Ver­kehr über die pro­vi­so­risch erstell­ten Anschlüs­se geführt, wäh­rend die alte Brü­cke abge­ris­sen wird. Lkw über 3,5 Ton­nen wer­den weit­räu­mig umge­lei­tet, Bus­se und Ret­tungs­fahr­zeu­ge kön­nen die neue Brü­cke nut­zen“, kün­digt Nadia Leihs, Pres­se­spre­che­rin von Straßen.NRW an.

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr ver­legt Mon­tag­nacht den Ver­kehr von der alten auf die neu gebau­te Brü­cke über die Lip­pe zwi­schen Wer­ne und Berg­ka­men-Rün­the. Foto: Volkmer
- Advertisement -

Im Som­mer wur­den die ton­nen­schwe­ren Stahl­trä­ger für die neue Brü­cke mit Schwer­trans­por­tern ange­lie­fert und wäh­rend eines Wochen­en­des mit Hil­fe von selbst­fah­ren­den Platt­for­men und Krä­nen auf die pro­vi­so­ri­schen Pfei­ler an bei­den Ufern trans­por­tiert. Seit­dem wur­den die Stahl­tei­le ver­schweißt und eine pro­vi­so­ri­sche Fahr­bahn­de­cke erstellt.

„Das ist ein schlei­chen­der Pro­zess. Der Ver­kehrs­teil­neh­mer wird kei­ne Ein­schrän­kun­gen dadurch haben, außer dass er ein­mal umschwen­ken muss“, sagt Mar­kus Fel­ler, Pro­jekt­lei­ter von Straßen.NRW, zur kom­men­den Ver­le­gung des Ver­kehrs auf die neue Brü­cke. Bevor der Ver­kehr ab dem frü­hen Diens­tag­mor­gen über die neue Brü­cke rollt, wer­den noch Beton­leit­wän­de errich­tet, mit denen ver­hin­dert wer­den soll, dass zu eili­ge Fah­rer abrut­schen und plötz­lich die Böschung in Rich­tung Lip­pe herunterpreschen.

Mar­kus Fel­ler, Pro­jekt­lei­ter von Straßen.NRW, rech­net nicht damit, dass es bei der Ver­le­gung des Ver­kehrs auf die neue Brü­cke Pro­ble­me geben wird. Foto: Volkmer

Bereits am Frei­tag­nach­mit­tag sind auf der Brü­cke die Mar­kie­run­gen auf­ge­bracht und die Gelän­der­ar­bei­ten abge­schlos­sen wor­den. Am Ende der Über­fah­rung in Rich­tung Wer­ne wird zudem eine Fuß­gän­ger­am­pel ein­ge­rich­tet. Auch die­se soll am Diens­tag in Betrieb genom­men wer­den. Wenn der Ver­kehr dann plan­mä­ßig über die neue Brü­cke rollt, begin­nen ab Mitt­woch die Abriss­ar­bei­ten der alten Brü­cke, die 1942 gebaut wur­de. Vor­aus­sicht­lich im Som­mer 2021 wird die neue Brü­cke im Rah­men einer wei­te­ren Voll­sper­rung an den Platz der alten Brü­cke verschoben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...