Dienstag, Oktober 3, 2023

THW-Kräfte aus Werne zum Hochwassereinsatz angefordert

Anzeige

Werne. Am vergangenen Samstag gegen 23.03 Uhr wurde der THW-Ortsverband Werne alarmiert, um die Einsatzkräfte in Drensteinfurt-Walstedde bei einem Hochwassereinsatz zu unterstützen.

„Dort kam es aufgrund starker und anhaltender Regenfälle zu Überflutungen des gesamten Innenstadtgebietes“, berichtet Jörg Prochnow vom Technischen Hilfswerke Werne. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen des THW-Ortsverbandes rückte darauf hin mit sieben Helfern aus.

- Advertisement -

Einsatzort war ein Pumpenhaus der Stadt an der Kreuzung „Böcken“, dessen Pumpen aufgrund der Wassermassen aus der Kanalisation ausfielen. Die Helfer aus Werne pumpten das Wasser aus der Kanalisation ab und leiteten es in den rund 200 Meter entfernten Prillbach ab. Gegen kurz nach Mitternacht war der Einsatz beendet und die Helfer aus Werne konnten den Rückweg antreten.

Insgesamt waren 150 Einsatzkräfte an diesem Einsatz in Walstedde beteiligt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Heimatverein Werne: Fotoreise erfolgreich – Radtour steht an

Werne. Die Fotoreise des Heimatvereins durch Alt-Werne war sehr gut besucht. Der neue Leiter des Heimatmuseums, Flemming Feß, führte die zahlreichen Teilnehmer durch die...