Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

Sturm in Werne: Großes Wahlplakat hält Wind nicht Stand

Anzeige

Werne (ots). Sturmtief Kirsten fegte am Mittwoch auch durch Werne. Die Freiwillige Feuerwehr musste um 10.57 Uhr ausrücken. Der Löschzug 1 wurde zur Kreuzung Hansaring / Münsterstraße, wo mehrere großformatige Wahlwerbetafeln stehen, alarmiert.

Dort konnte einer der Aufsteller dem Winddruck nicht standhalten und hatte sich teilweise aus den Verankerungen gelöst. Um einen möglichen Schaden oder Unfall auf der vielbefahrenen Straße zu verhindern, lösten die Feuerwehrleute die restlichen Verankerungen ebenfalls und brachten das Plakat flach in die Böschung des Hornebachs. So konnte es dem Wind keinen Widerstand mehr bieten.

- Advertisement -

Das Ordnungsamt der Stadt Werne sowie die betreffende Partei waren bereits informiert. „Da das Dienstleistungsunternehmen der Partei keine Kapazitäten zur Verfügung stellen konnte, wurde alternativ die Feuerwehr alarmiert und beseitigte die mögliche Gefahr“, so Löschzugführer Dr. Bodo Bernsdorf in der Einsatzmeldung.

Vor Ort waren zehn Kräfte mit zwei Fahrzeugen. Der Einsatz konnte um 11.15 Uhr beendet werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Heimatverein Werne: Fotoreise erfolgreich – Radtour steht an

Werne. Die Fotoreise des Heimatvereins durch Alt-Werne war sehr gut besucht. Der neue Leiter des Heimatmuseums, Flemming Feß, führte die zahlreichen Teilnehmer durch die...