Sonntag, März 26, 2023

Streetart zum Weltkindertag: „Kinderrechte schaffen Zukunft“

Anzeige

Wer­ne. Weil der Welt­kin­der­tag am kom­men­den Sonn­tag, 20. Sep­tem­ber, wegen Coro­na dies­mal nicht mit einem gro­ßen Fest rund um das Bun­te Haus des Fami­li­en­net­zes gefei­ert wer­den kann, haben sich Jugend­amt, Fami­li­en­netz und vom frei­en Trä­ger Jugend­hil­fe Wer­ne als Alter­na­ti­ve den Mal­wett­be­werb „Kin­der­rech­te schaf­fen Zukunft“ aus­ge­dacht. Er rich­tet sich an Kita-Grup­pen, Grund­schul­klas­sen und die fünf­ten und sechs­ten Klas­sen der wei­ter­füh­ren­den Schulen.

Die kön­nen gemein­sam in ihren Klas­sen und Grup­pen krea­tiv wer­den und vom 16. bis 25. Sep­tem­ber auf ihren Schul­hö­fen und Frei­plät­zen auf­ma­len, was sie sich für eine kin­der­freund­li­che­re Stadt Wer­ne so wün­schen. Von den fer­ti­gen Kunst­wer­ken wer­den dann Fotos gemacht und von einer Jury begut­ach­tet und prä­miert. Den bes­ten Ideen win­ken Prei­se für klei­ne Erleb­nis-Aktio­nen wie Eis­essen oder Mini­golf, hieß es am Mon­tag im Pres­se­ge­spräch im Jugend­amt. Auch wird ver­sucht, eine Aus­stel­lung der Fotos zu organisieren.

- Advertisement -

Lei­ter Maik Rolefs und Dag­mar Reu­ter vom Jugend­amt, Bet­ti­na Stil­ter vom Fami­li­en­netz und Moni­ka Frantzmann von der Jugend­hil­fe hat­ten reich­lich Anschau­ungs­ma­te­ri­al dabei. Fly­er, Pla­ka­te und jede Men­ge Krei­de sind bereits geor­dert und wer­den in den nächs­ten Tagen an Kin­der­ta­ges­stät­ten und Schu­len ver­teilt. Anschau­li­che Hil­fe­stel­lung in Sachen Kin­der­rech­te für Kin­der, aber auch für die Päd­ago­gen, die sie anlei­ten, lie­fert außer­dem die ZDF-Bro­schü­re „Die Rech­te der Kin­der – von logo ein­fach erklärt“. In dem von Fami­li­en­mi­nis­te­ri­um geför­der­ten Heft wer­den die Rech­te der Kin­der alters­ge­recht und in ein­fa­cher Spra­che erklärt.

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten sei­en gera­de die Kin­der oft Leid­tra­gen­de der Ein­schrän­kun­gen des All­tag gewe­sen. Des­halb sei es zum Welt­kin­der­tag wich­tig, jedem Kind eine hör- und ‚sicht­ba­re´ Stim­me zu geben und hin­zu­hö­ren, was sie zusa­gen haben, hieß es im Pres­se­ge­spräch. Und in Wer­ne will sich Bür­ger­meis­ter Lothar Christ anschlie­ßend genau anhö­ren, was die Kin­der zu sagen haben. „Die Kin­der wis­sen, er ist der Chef der Stadt“, erklär­te Dag­mar Reu­ter, dass die Vor­schlä­ge, Gedan­ken und Asso­zia­tio­nen der Kin­der zu ihren Rech­ten gefragt sind.

So funk­tio­niert der Street­art-Wett­be­werb: 1. Es wird Stra­ßen-Krei­de zum Malen an eure Kitas & Schu­len ver­teilt. 2. Ihr über­legt, was ihr euch für Wer­ne wünscht. 3. Die­se Ideen malt ihr bis zum 25. Sep­tem­ber mit euren Leh­re­rin­nen oder Erzie­he­rin­nen drau­ßen auf. 4. Foto­gra­fiert eure Kunst­wer­ke und schickt die Fotos bis zum 25. Sep­tem­ber an: jugendverwaltung@werne.de. Wich­ti­ge Anga­ben, die in der Mail ste­hen soll­te: Name der Ein­rich­tung, Klasse/Gruppe, Name des Ansprech­part­ners und die Tele­fon­num­mer. Auf den Fotos dür­fen aus Daten­schutz­grün­den kei­ne Kin­der zu sehen sein. 6. Ihr könnt tol­le Prei­se gewin­nen. Die Klassen/Gruppen mit den bes­ten Ideen wer­den vom Bür­ger­meis­ter ein­ge­la­den, um ihre Wün­sche vorzutragen.

Zum Hin­ter­grund erläu­tert das Jugend­amt: Die UN-Kon­ven­ti­on wur­de vor 31 Jah­ren beschlos­sen. Deutsch­land hat sie 1992 rati­fi­ziert und sich ver­pflich­tet sie umzu­set­zen. UNICEF und Deut­sches Kin­der­hilfs­werk unter­strei­chen damit die For­de­rung, dass alle Kin­der ihre Rech­te ken­nen müs­sen, dass sie gehört und stär­ker betei­ligt wer­den müs­sen. Die zahl­rei­chen Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen zum Welt­kin­der­tag, die in ganz Deutsch­land statt­fin­den, rücken des­halb die Lage der Kin­der auf der Welt und in Deutsch­land in den Mittelpunkt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...