Donnerstag, Februar 15, 2024

Solidarität bis zuletzt – Welthospiztag am 10. Oktober

Anzeige

Werne. Jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober wird der Welthospiztag begangen, in diesem Jahr also am 10. Oktober. Unter dem Motto „Solidarität bis zuletzt“ lädt die Hospizgruppe Werne e.V. zu einer Infoveranstaltung ein. Am 10. Oktober zwischen 10 und 14 Uhr sind alle am Kirchhof 2a willkommen, um sich über die Arbeit der Hospizgruppe, die Ausbildung zum ehrenamtlichen Begleiter und die Angebote in der Sterbe- und Trauerbegleitung zu informieren.

„Schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten, dafür sind wir von der Hospizgruppe Werne e.V. seit 1999 da. Daher möchten wir, zusammen mit Ehrenamtlichen, allen interessierten Werner Bürgern wie auch in den vergangenen Jahren unsere Arbeit vorstellen“, so die Koordinatorinnen der Hospizgruppe Annette Alfermann, Martina Bußmann und Anja Linker. Die Menschen in Werne sollen dadurch über die konkreten Angebote und Möglichkeiten der hospizlichen Begleitung und palliativen Versorgung informiert werden. „Wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass Schwerstkranke häufig Angst vor Schmerzen und schweren Symptomen, vor Einsamkeit und Apparatemedizin haben sowie die Befürchtung, auf Hilfe angewiesen zu sein und An- und Zugehörigen zur Last zu fallen. Unsere Aufgabe als Palliativmediziner, die der Koordinatorinnen und unserer qualifizierten Ehrenamtlichen ist es, diese Ängste wahrzunehmen und Alternativen aufzuzeigen“, so Dr. Hans Piepenbrock, 1. Vorsitzender der Hospizgruppe Werne e.V.

- Advertisement -

Denn: Noch immer ist zu wenig bekannt, dass Hospizarbeit und Palliativversorgung umfassende Möglichkeiten zur Unterstützung eines würdevollen, weitgehend beschwerdefreien, durchaus selbstbestimmten und eher am „natürlichen Ablauf“ ausgerichteten Sterbens bieten. Diese Möglichkeiten müssen in der Öffentlichkeit mehr Gehör finden. Um der gestiegenen Nachfrage nach Begleitung in Familien und Pflegeeinrichtungen nachkommen zu können, soll im kommenden Jahr wieder ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleiter*innen stattfinden. Interessierte Bürger*innen, die sich dieses dankbare Ehrenamt für sich vorstellen können, bekommen am Welthospiztag viele interessante Informationen zur Ausbildung, und auch die ersten Termine stehen schon fest, so dass diese in die persönliche Planung mit einbezogen werden können.

Desweiteren stehen die Koordinatorinnen Annette Alfermann, Martina Bußmann und Anja Linker sowie einige erfahrene ehrenamtliche Begeliter*innen an diesem Tag auch für Einzelgespräche im Büro am Kirchhof 2a zur Verfügung. Für weitergehende Informationen oder Terminabsprachen sind die Koordinatorinnen unter 02389-7797301 (mit Rufumleitung) erreichbar. Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz vor Corona.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...