Donnerstag, März 30, 2023

Orgeltag Westfalen am 13. Juni 2021: Aufruf zum Mitmachen

Anzeige

Werne/Bistum Müns­ter (pbm/acl). Sie trägt den Titel „Köni­gin der Instru­men­te“: Die Orgel ist für vie­le Höre­rin­nen und Hörer fas­zi­nie­rend und fremd zugleich. Häu­fig ent­fernt auf einer für Kir­chen­be­su­cher uner­reich­ba­ren Orgel­em­po­re kann sie mal auf­brau­send, mal sanft erklin­gen. Doch was ver­birgt sich hin­ter der oft schmuck­vol­len Fas­sa­de? Und wer kann der Orgel Töne ent­lo­cken und damit Got­tes­diens­te musi­ka­lisch gestal­ten? All das wird beim Orgel­tag West­fa­len beant­wor­tet, der am Sonn­tag, 13. Juni 2021, zum zwei­ten Mal statt­fin­det. 2018 hat­te die Evan­ge­li­sche Kir­che von West­fa­len den Tag ins Leben geru­fen, im kom­men­den Jahr wird er erst­mals in öku­me­ni­scher Zusam­men­ar­beit mit den (Erz-)Bistümern Essen, Müns­ter und Pader­born veranstaltet.

Gesucht wer­den Pfar­rei­en, Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und ‑musi­ker, die sich betei­li­gen und ihre Orgel der Öffent­lich­keit vor­stel­len. Ob Orgel­kon­zer­te, Orgel­füh­run­gen für Kin­der und Erwach­se­ne, ein Pro­be­kurs an einer Orgel oder ein Gemein­de­fest mit Orgel­schwer­punkt – der Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Vom his­to­ri­schen Klein­od in einer Dorf­ka­pel­le bis hin zur com­pu­ter­ge­steu­er­ten Spiel­an­la­ge einer Groß­or­gel soll die gesam­te Band­breie an Instru­men­ten vor­ge­führt werden.

- Advertisement -

Ulrich Grim­pe, Lei­ter des Refe­rats Kir­chen­mu­sik im Bischöf­li­chen Gene­ral­vi­ka­ri­at in Müns­ter, ruft zum Mit­ma­chen am 13. Juni auf: „Las­sen Sie uns gemein­sam die Orgel für einen Tag in den Mit­tel­punkt stel­len. Die ‚Köni­gin der Instru­men­te‘ ist fas­zi­nie­rend und wird es immer bleiben.“

Im Bis­tum Müns­ter sind bereits die ers­ten Ver­an­stal­tun­gen zum Orgel­tag West­fa­len in Vor­be­rei­tung: So bie­tet Thors­ten Maus, Regio­nal­kan­tor für das Kreis­de­ka­nat Reck­ling­hau­sen, in Dat­teln, St. Aman­dus einen Work­shop zum Orgel­büch­lein von Johann Sebas­ti­an Bach an. Ab 14 Uhr ist ein Ein­füh­rungs­vor­trag geplant mit anschlie­ßen­der Erar­bei­tung von Choral­vor­spie­len an der Klais-Orgel. Die Teil­neh­men­den erler­nen unter der Lei­tung von Maus die Phra­sie­rung und Arti­ku­la­ti­on der Choral­vor­spie­le, die Gestal­tung der Lied­zei­len, rhe­to­ri­sche Figu­ren und erhal­ten Anre­gun­gen für die klang­li­che Umset­zung. Die Teil­nah­me ist aktiv und pas­siv mög­lich. Um 18 Uhr beginnt ein Orgel­kon­zert mit Thors­ten Maus. Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung sind bei Thors­ten Maus mög­lich, E‑Mail maus‑t@bistum-muenster.de.

In Ahaus, St. Mariä Him­mel­fahrt bie­tet Jan Wil­lem Doc­ter an, die neue Flei­ter-Orgel aus­zu­pro­bie­ren. Nach Begrü­ßung und Prä­sen­ta­ti­on der Orgel erhal­ten drei Orga­nis­tin­nen / Orga­nis­ten pro Stun­de die Mög­lich­keit, die Orgel selbst zu spie­len, Lite­ra­tur vor­zu­tra­gen, zu impro­vi­sie­ren oder mit den Anwe­sen­den Gesän­ge anzu­stim­men. Abends ist ein Orgel­kon­zert mit Doc­ter geplant.

In Bocholt trifft der Orgel­tag West­fa­len auf die „Bochol­ter Orgel­ta­ge“, die regel­mä­ßig im Juni statt­fin­den. In die­sem Rah­men sind zunächst eine Orgel­wan­de­rung (Besich­ti­gung und klei­ne Kon­zer­te auf den Orgeln der drei Innen­stadt­kir­chen) und vor­aus­sicht­lich eine „lan­ge Orgel­nacht“ mit Kon­zer­ten und kuli­na­ri­scher Pau­se in der St.-Georg-Kirche geplant. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung zu den bei­den Ver­an­stal­tun­gen sind mög­lich bei Regio­nal­kan­tor Wer­ner Hes­pe, E‑Mail hespe@bistum-muenster.de.

Die Pfar­rei­en kön­nen ihre Ver­an­stal­tung im Inter­net auf www.orgeltag-westfalen.de anmel­den. Dort wer­den alle Ver­an­stal­tun­gen gesam­melt und anschlie­ßend gebün­delt in einer Bro­schü­re ver­öf­fent­licht und zen­tral bewor­ben. Zugleich wer­den auch Vor­la­gen für die eige­ne Pla­ka­tie­rung der Ver­an­stal­tung zur Ver­fü­gung gestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...