Mittwoch, März 22, 2023

Neues Feuerwehrboot auf den Namen „Martin“ getauft

Anzeige

Sto­ckum. Ein neu­es Boot stell­te am Don­ners­tag­abend der Lösch­zug Sto­ckum in Dienst. Das Schlauch­boot, das Ende der 80er Jah­re beschafft wur­de, ist durch ein moder­nes, für den heu­ti­gen Stand, aus­ge­rüs­te­tes Feu­er­wehr­boot ersetzt worden.

Ein­ge­setzt wird die­ses Feu­er­wehr­boot auf der Lip­pe oder zur Amts­hil­fe auf dem Dat­tel-Hamm-Kanal, dem Stadt­see, aber auch bei Hoch­was­ser, zur Men­schen­ret­tung, Tier­ret­tung, Ölsper­ren, Gewäs­ser­ab­su­che und vie­les mehr.

- Advertisement -

Eine wei­te­re Neue­rung ist der umwelt­scho­nen­de und vor allen Din­gen lei­se Elek­tro­an­trieb. Wei­ter­hin wird jedoch auch der alte Ver­bren­nungs­mo­tor mit­ge­führt, falls bei extre­mer Strö­mung der Elek­tro­mo­tor an sei­ne tech­ni­schen Gren­zen stößt. So besteht dann die Mög­lich­keit, dass je nach Ein­satz­la­ge und Anfor­de­rung die Antriebs­art gewech­selt wer­den kann.

Bei der Aus­wahl des am bes­ten geeig­ne­ten Boot­ty­pen, hat­te die Grö­ße und das Gewicht des Boo­tes einen hohen Stel­len­wert. Es soll­te nicht zu groß und schwer wer­den, damit es im Not­fall per Mus­kel­kraft auch an ungüns­ti­gen Stel­len an der Lip­pe zu Was­ser gelas­sen wer­den kann.

Das Boot wiegt leer ca. 155kg und durch den spe­zi­el­len Auf­bau hat es mit sechs Per­so­nen besetzt, nur ca. 18cm Tief­gang. Somit eig­net es sich eben­falls her­vor­ra­gend bei Hoch­was­ser­ein­sät­zen. Außer­dem kön­nen Alu­mi­ni­um­boo­te ohne Beschä­di­gun­gen über schar­fe Eis­kan­ten glei­ten. Auch erleich­tern die nied­ri­gen Bord­wän­de die Ret­tung ein­ge­bro­che­ner Personen.

Nach­dem Pfar­rer Hen­se und Pfar­rer Mee­se das Feu­er­wehr­boot seg­ne­ten und Bür­ger­meis­ter Lothar Christ mit der Wehr­füh­rung Tho­mas Tem­mann und Jörg Meh­rings­köt­ter das Ruder an den Lösch­zugfüh­rer Chris­ti­an Rasche wei­ter­ga­ben, stand noch die Tau­fe auf der Tages­ord­nung. Tra­di­tio­nell mit einer Sekt­fla­sche haben Dia­na Mey­er und Lothar Christ das Feu­er­wehr­boot auf den Namen „Mar­tin“ getauft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...