Dienstag, März 21, 2023

Neuer Bürgerraum im Stadtmuseum markiert Beginn der Neukonzeption

Anzeige

Wer­ne. 1980 öff­ne­te das Karl-Pol­len­der-Stadt­mu­se­um sei­ne Türen. 40 Jah­re spä­ter kamen heu­te, Sonn­tag, Ver­tre­ter aus Poli­tik und Gesell­schaft erneut zu einem Mei­len­stein zusam­men – dem Start­schuss zur Neu­kon­zep­ti­on des Muse­ums. Der soge­nann­te Bür­ger­raum mar­kiert den Beginn und ist nun frei zugänglich.

„Damals war es ein gan­zes Muse­um, heu­te ’nur” ein Raum. Doch der hat es in sich. Ich bin begeis­tert”, freu­te sich Bür­ger­meis­ter Lothar Christ in sei­ner Rede und lob­te Dr. Con­stan­ze Döh­rer als „Regis­seu­rin und Spiel­ma­che­rin” der ers­ten Neu­kon­zep­ti­ons­pha­se. Die Muse­ums­lei­te­rin gab die Kom­pli­men­te an Micha­el Fal­ken­stein wei­ter. „Das ist sein Werk”, mein­te Döh­rer. Fal­ken­stein ist Inha­ber von „syrex aus­stel­lungs­de­sign” und war maß­geb­lich für die Gestal­tung verantwortlich.

- Advertisement -

Die alten Eichen­die­len und die Kacheln sor­gen gleich beim Betre­ten des Bür­ger­raums für ein „unglaub­li­ches Ambi­en­te” (Lothar Christ). Die Aus­stel­lungs­ob­jek­te haben wir redu­zie­ren, sie wech­seln aber regel­mä­ßig, erläu­ter­te Dr. Döh­rer. Sie kämen so bes­ser zur Gel­tung. The­men sind unter ande­rem „Rat und Auf­ga­ben”, „Bür­ger der Stadt”, „Infra­struk­tur” oder „Finan­zen”. Ein moder­ner Mul­ti-Touch-Tisch bie­tet ver­tie­fen­de Infor­ma­tio­nen. Hier gibt es auch eine Ver­knüp­fung zur Home­page der Stadt Wer­ne, „denn Stadt­ge­schich­te geht ja jeden Tag wei­ter”, so die Muse­ums­lei­te­rin. Über drei Bild­schir­me flim­mern Inter­views mit Wer­ner Bür­ge­rIn­nen, denn die Men­schen der Lip­pe­stadt sol­len teil­ha­ben und mit­ma­chen. „In dem Raum wer­den Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart ver­knüpft”, stell­te Lothar Christ fest.

Der Multi-Touch-Tisch bietet viele weitere Informationen zur Stadtgeschichte. Foto: Wagner
Der Mul­ti-Touch-Tisch bie­tet vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Stadt­ge­schich­te. Foto: Wagner

Etwas mehr als 100.000 Euro hat die Stadt Wer­ne in Sanie­rung und Neu­kon­zep­ti­on des Bür­ger­raums inves­tiert. Einen „groß­zü­gi­gen fünftstel­li­gen Betrag”, so der Bür­ger­meis­ter, kom­me dabei von der Stif­tung der Spar­kas­se an der Lip­pe, die Vor­stands­mit­glied Mar­tin Abding­hoff ver­trat. Dr. Con­stan­ze Döh­rer zeig­te sich ange­tan von der „tol­len Zusam­men­ar­beit” zwi­schen Muse­ums­lei­tung, För­der­ver­ein, Ver­wal­tung, Spon­sor und Micha­el Fal­ken­stein von „syrex”.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...