Samstag, März 25, 2023

Berufskolleg Werne geht „professionell mit Corona um”

Anzeige

Wer­ne. Das Coro­na­vi­rus macht auch vor dem Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg nicht Halt. „Nur weil bis­her nicht berich­tet wur­de, heißt das nicht, dass wir kei­ne Fäl­le hät­ten. Das wäre ja auch unna­tür­lich”, erklär­te Schul­lei­ter Hel­mut Gra­vert am Mon­tag in einem Pres­se­ge­spräch zur Lage der Bildungseinrichtung.

Das Berufs­kol­leg des Krei­ses Unna hat rund 1.300 Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie ein 67-köp­fi­ges Kol­le­gi­um. Seit Som­mer zähl­te die Schu­le neun bestä­tig­te Coro­na­fäl­le bei den Jugend­li­chen. Auch zwei Lehr­kräf­te waren zwi­schen­zeit­lich infi­ziert. „Den ers­ten Fall über­haupt haben wir am 30. Sep­tem­ber regis­triert”, erklärt Hel­mut Gra­vert. Sein Stell­ver­tre­ter, Jür­gen Art­mann, ergänzt: „Anste­ckun­gen über den Klas­sen­raum haben wir nicht beob­ach­tet.” Damit käme das Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg in Sachen Coro­na gut weg.

- Advertisement -

„Wir gehen damit pro­fes­sio­nell um. Die Abspra­chen mit dem Kreis-Gesund­heits­amt funk­tio­nie­ren gut”, berich­tet Gra­vert. Aktu­ell befin­den sich auf­grund von drei infi­zier­ten Schü­lern und einer Lehr­kraft zwei Klas­sen in Qua­ran­tä­ne. Hier grei­fe dann das Ler­nen auf Distanz.

Schulleiter Helmut Gravert (v. links), sein Stellvertreter Jürgen Artmann und Lehrerin Katrin Stüwe betonen die gute Zusammenarbeit mit den Behörden in Sachen Corona. Foto: Wagner
Schul­lei­ter Hel­mut Gra­vert (v. links), sein Stell­ver­tre­ter Jür­gen Art­mann und Leh­re­rin Kat­rin Stü­we beto­nen die gute Zusam­men­ar­beit mit den Behör­den in Sachen Coro­na. Foto: Wagner

Die aus Lan­des­mit­teln bezahl­ten digi­ta­len End­ge­rä­te für die Lehr­kräf­te sowie für Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus ein­kom­mens­schwa­chen Fami­li­en – ins­ge­samt 120 iPads – wer­den nach den Weih­nachts­fe­ri­en erwar­tet. „Es hat sich in Sachen Digi­ta­li­sie­rung viel an den Schu­len bewegt in den ver­gan­ge­nen Mona­ten”, meint Hel­mut Gra­vert. Er bewer­tet die Zusam­men­ar­beit mit dem Kreis Unna und den NRW-Minis­te­ri­en in Pan­de­mie­fra­gen sehr posi­tiv. So sei­en die FFP2-Mas­ken für das Lehr­per­so­nal sehr flott gelie­fert worden.

„Mein Dank gilt unse­rem Kol­le­gi­um, das noch mehr leis­tet als sonst, und den Jugend­li­chen. Es ist schon eine Belas­tung, sechs Stun­den lang einen Mund-Nasen-Schutz zu tra­gen”, so der Schul­lei­ter. Und Jür­gen Art­mann fügt hin­zu: „Das Schul­le­ben geht wei­ter. Wir beschäf­ti­gen uns nicht nur mit Coro­na den gan­zen Tag.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...